Ta Technix Gewindefahrwerk

  • Also ich fahr nen f30 320i mit h&r federn 30/30 und Seriendämpfer vom Vorbesitzer. Nun habe ich festgestellt dass meine Dämpfer hinten extrem undicht sind und sich das auch echt im Fahrverhalten spiegelt. Meine Frage ist Ta Technix lohnenswert oder soll ich gleich Sport Dämpfer einbauen.

    Das Problem bei den Sport Dämpfern ist das sie teurer sind.

    Für mich ist das Auto optisch noch nicht tief und ich würde gern bisschen tiefer haben wollen.

    Fazit Reichen gute sportdämpfer um das Auto noch ein wenig tieferzulgen oder sollte ich mir Ta technix fw holen?

  • Tieferlegung erreichst du nie über die Dämpfer, immer nur über die Feder. Allerdings benötigt man ab einem gewissen Tieferlegungsgrad gekürzte bzw Sportdämpfer, da die Seriendämpfer durchschlagen.


    Zu TA Technix kann ich nix sagen, aber heißt halt im Volksmund "TA Taugtnix"....Allerdings ist das Zeug günstig und daher einen Versuch wert

  • Ich würde voll ta abraten und eventuell DTS anschauen.


    Wenn du etwas mehr Budget hast, ist AP auch eine gute Alternative

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Februar ‘25 150.000km -

  • Ich bin schon mehrere Fahrzeuge mit "TA Taugtnix" gefahren bzw. mitgefahren.

    Wenn dir Komfort völlig egal ist, du kein super sportliches Fahrverhalten brauchst dann ist das schon okay.

    Ist halt sehr günstig und geht tief, dafür aber nicht besonders haltbar und fahrdynamisch keine Offenbarung.

    Das Fahrverhalten wird halt nicht wirklich besser, dafür leidet der Komfort aber extrem.


    Wenn du immer sehr entspannt fährst und nur tiefer willst (ausschließlich Optik) -> TA Technix kaufen, sollte reichen

    Wenn du gerne mal etwas sportlicher fährst und dir das Fahrverhalten wichtig ist --> AP oder ST (je nach Budget)

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Also ich hab mich schon entscheiden. Ich möchte die 30er Feder lassen, ich bräuchte halt nur noch gute Dämpfer. Hab viel über Bilstein b4 gelesen. Welche sportdämpfer sind die besten für die 30/30 h&r Federn. Mein Budget ist so bei 500€

  • Also ich hab mich schon entscheiden. Ich möchte die 30er Feder lassen, ich bräuchte halt nur noch gute Dämpfer. Hab viel über Bilstein b4 gelesen. Welche sportdämpfer sind die besten für die 30/30 h&r Federn. Mein Budget ist so bei 500€

    Okay, wenn dein Budget bei nur 500€ liegt, dann kann ich dir leider keine vernünftige Empfehlung geben.

    Bei dem Budget wirst du meiner Meinung nach nichts wirklich brauchbares bekommen.


    Und (sorry für die klaren Worte) wenn ich höre, dass du ein gebrauchtes TA für 180€ einbauen wolltest... lass es besser ganz und bleib beim Serienfahrwerk.

    Austauschdämpfer für das Orginalfahrwerk kosten ja jetzt nicht die Welt und du müsstest erstmal nur die defekten hinteren tauschen.

    Gebrauchte Fahrwerke finde ich grundsätzlich eher kritisch (auch sowas unterliegt dem Verschleiß) und wenn es dann nichtmal etwas vernünftiges ist....

    Was meinst du, wie ein qualitativ sowieso schon eher schlechtes TA nach einiger Zeit im Gebrauch aussieht? Das wird nicht unbedingt besser ^^


    Je nachdem, wie schlimm das ganze mit den Dämpfern ist, spar doch einfach noch ein paar Monate und hol dir dann was von AP oder ST.

    Da bist du auch mit teilweise deutlich unter 1000€ im Rennen und hast wenigstens etwas halbwegs Vernünftiges.

    Beide Fahrwerke (sowohl AP als auch ST) gehören übrigens zu KW und werden (meines Wissens nach) auch bei denen in Fichtenberg gefertigt.

    Somit ist hier schonmal eine gewisse "Grundqualität" und entsprechendes Engineering vorhanden.

    AP ist dabei die EInsteigerversion, ST die MIttelklasse und KW dann das Premiumprodukt, meine Empfehlung hinsichtlich Preis/Leistung wäre das ST.

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Also ich hab mich schon entscheiden. Ich möchte die 30er Feder lassen, ich bräuchte halt nur noch gute Dämpfer. Hab viel über Bilstein b4 gelesen. Welche sportdämpfer sind die besten für die 30/30 h&r Federn. Mein Budget ist so bei 500€

    B4 sind gute OEM Ersatz-Dämpfer, zudem sehr günstig.

    Wenn dann aber die Variante der B4 für M-Fahrwerk wählen (und nicht die "normalen" B4) wenn man kürzere Federn verbaut.


    Ich bin allerdings generell kein fan von den H&R Federn, denn die kommen schon sehr tief (meiner Meinung nach zu tief), so dass die normalen Dämpfer schnell durchschlagen und verschleißen ...so wie bei dir jetzt. Das hört und liest man wirklich regelmäßig. ...ich kenne keinen Dämpfer im Nachrüstmarkt der zu den kurzen H&R Federn passen würde.


    ICH würde B4 Dämpfer mit Eibach pro-kit fahren, das passt gut (ist halt nur ca 20mm tiefer als Serien-Fahrwerk), liegst bei vielleicht 400€ für Federn und Dämpfer neu.


    Wenn du es tiefer haben willst empfiehlt sich als günstigste bewährte Variante da ST-X für ca 800-900€.

    ...eventuell tut es auch schon ein AP, das wird noch etwas günstiger sein als das ST-X