Ta Technix Gewindefahrwerk

  • Danke für deine Antwort. Kann man die B8 Dämpfer für m Fahrwerk auch empfehlen?

  • Danke für deine Antwort. Kann man die B8 Dämpfer für m Fahrwerk auch empfehlen?

    Ja, prinzipiell kann man die B8 Dämpfer empfehlen.

    Die sind wie die B6 Dämpfer für kürzere Federn vorgesehen, passen also gut zu den Eibach pro-Kit Federn die ca 20mm kürzer sind.


    B8 und B6: Einrohrdämpfer = sportlicher, straffer, allerdings mit höherem Losbrechmoment, also weniger Komfort bei kurzen/schnellen Anregungen (Stadt etc)

    ...B8 ist wie B6, aber B8 für kürzere Federn ausgelegt.


    B4 = Zweirohrdämpfer, mehr auf Komfort ausgelegt.


    B8 oder B6 kosten ca doppelt so viel wie B4.

    B8 Dämpfer + pro-kit Federn = B12 Fahrwerk



    Von einem bekannten weiß ich aber dass sich B8 mit den kurzen H&R Federn nicht schön (= zu hart) fuhren im F20, wieder mal eine Bestätigung dafür dass H&R Federn nicht zu empfehlen sind.

  • Ich hatte früher auch mal H&R Federn bei anderen Coupes, die Federn waren Bretthart im Vergleich zu den Eibach eines Freundes, bei nicht merklich weniger Tieferlegung - rein optisch gesehen natürlich.

    Die habe ich schleunigst verkauft und das KW V1 gekauft.

    Gegen die H&R Federn war mein KW V1 auf 6cm Bodenfreiheit (vorne) das reinste Komfortfahrwerk. Keine Ahnung wie sie das hinbekommen, aber das KW V1 ist selbst bei sehr wenig Restgewinde sehr komfortabel gewesen. Die AP / ST Fahrwerke wären vermutlich genauso deutlich entspannter. Wenn es aber kein Gewindefahrwerk werden soll/muss, dann würde ich vermutlich die Eibach Federn mit B6 Dämpfern kaufen o.Ä.

  • Wenn man etwas googelt, findet man schon auch andere Fahrwerke für den F3x als die bereits genannten.


    Wie die Qualität ist, kann dir hier wahrscheinlich keiner sagen.


    Lowtec bietet für knapp 500€ ein komplettes Fahrwerk an, KAW für knapp 300€ nur Federn


    KAW bin ich in einigen Fords gefahren und war bisher immer zufrieden damit