Harman Kardon Nachrüstung

  • Da nimmst du dann restlos den ganzen Innenraum auseinander.

    Das ist egal bei welcher Lösung der Fall :)

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören

  • Das ist egal bei welcher Lösung der Fall :)

    Du kannst zumindest den Teppich und die Mittelkonsole drinlassen, wenn du die Kabelbäume kombinierst, das ist doch immerhin etwas :P

    Aber ja, das kannst du eigentlich keinem Erzählen. Gerade beim Stereo Soundsystem. Hinten hatte ich alles ab im Kofferraum, Rückbank (mittig, der umklappbare Teil konnte stehen bleiben - die Seitenwangen müssen auch ab), auch der Hintere Sitzbereich wurde natürlich entfernt. Sitze vorne mussten raus, Verkleidungen um alle Säulen ab, Einstiegsleisten ab, Blenden der Mittelkonsole müssen natürlich raus, Dekorleisten und Headunit müssen raus, Verkleidung unter dem Armaturenbrett im Fahrerfußraum (inkl den Blenden um die Entriegelung der Motorhaube) müssen ab, Türverkleidungen ab, den Ausschnitt in das Armaturenbrett schneiden, die Löcher für die Hochtöner hinten in die Türverkleidungen (die müssen auch noch extrem genau gemacht werden), zusätzlich den Überblick über die gesamte Verkabelung behalten, alles wieder schön mit Vliesband umkleben, am REM werden mit etwas Pech auch noch Stecker fehlen, also ein zweites REM kaufen... Dass so eine Nachrüstung 3000€ aufwärts kostet, wenn man es machen lassen möchte, kann ich gut verstehen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich die reine Arbeit für 2000€ als Dienstleistung anbieten würde.

  • Wenn er Hochtöner vorn im Spiegeldreieck hat ist es das HiFi System. Ein HK wird er ja nicht drin haben🤣.

    Ich habe damals bei meinem HiFi nur den Verstärker getauscht ( Bimmertech Verstärker (Match PP82DSP by Audiotechnik Fischer)) Das hat mir gereicht. Der war PnP - mit DSP noch etwas an den Einstellungen gespielt.

  • Guter Einwand. Ich glaube er schrieb, dass er Hochtöner vorne hat. Das müsste man aber wirklich einmal prüfen, weil es einen bedeutenden Unterschied macht. Der Umbau vom Stereo wäre schon wild. Wenn er (ausgehend davon, dass er tatsächlich das Hifi Soundsystem hat) die Kabelbäume kombiniert, spart er sich echt eine menge Arbeit. Ansonsten würde ich es wirklich lassen, weil man - wie du schon sagst - noch deutlich mehr lösen müsste. Da nimmst du dann restlos den ganzen Innenraum auseinander.


    Skorp du kannst mal bei https://bimmer.work/ deine VIN eingeben und deine Ausstattungsliste einsehen.

    Ich habs mal ausgelesen. Denke da ist das wichtigste drin?

    Bez. ASD. Ich denke nicht das ich das verbaut habe. Auch am neuen Kabelbaum ist dafür kein Stecker vorhanden. Ist das ein starker Minuspunkt oder würde die Anlage dennoch gut funktionieren?

  • Das ASD ist das Active Sound Design, also künstlicher Motor-/Auspuffsound, der über die LS wiedergegeben wird. Hat also nichts mit dem Klang der Anlage zu tun. Sind halt nur zusätzliche „Störgeräusche“ (ich mag’s halt nicht).

  • Das ASD ist das Active Sound Design, also künstlicher Motor-/Auspuffsound, der über die LS wiedergegeben wird. Hat also nichts mit dem Klang der Anlage zu tun. Sind halt nur zusätzliche „Störgeräusche“ (ich mag’s halt nicht).

    Das ASD ist fürchterlich - hab das beim M2 auch rauscodiert. Würde das auch beim o.g. Fahrzeug rausschmeissen.

  • Der beste Weg ist es, sollte man es haben und nicht mehr haben wollen, es einfach physisch zu entfernen, sprich nicht mehr anzuschließen. Dann ist man sicher, dass es nichts macht und handelt sich nicht zusätzliche Störgeräusche ein.


    Wann hatte ein F30 usw eigentlich ASD? Als extra Ausstattung gab es das ja nicht. Gibts dennoch eine SA-Nummer dafür?

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören

    Einmal editiert, zuletzt von hannez ()

  • Der beste Weg ist es, sollte man es haben und nicht mehr haben wollen, es einfach physisch zu entfernen, sprich nicht mehr anzuschließen. Dann ist man sicher, dass es nichts macht und handelt sich nicht zusätzliche Störgeräusche ein.


    Wann hatte ein F30 usw eigentlich ASD? Als extra Ausstattung gab es das ja nicht. Gibts dennoch eine SA-Nummer dafür?

    Ich kenn das ASD nur von den 6-Zylindermotoren in der F-Serie (aber vielleicht haben es auch andere noch verbaut).


    Einfach entfernen geht glaub so einfach nicht, das ist ja ein komplettes Modul (weiß nicht ob man das einfach rausnehmen kann, bzw was dann alles andere nicht mehr funktioniert).

    Bleiben diese bewährten Möglichkeiten:

    1. ASD dauerhaft auskodieren (Bimmercode etc)

    2. ASD über bimmlink deaktivieren (handy muss gekoppelt sein während Fahrt)

    3. ASD-Brücke am ASD-Modul verbauen, kost ca 30€ und haben irgendwelche Leute mal gelötet und verkauft