Harman Kardon Nachrüstung

  • Mittlerweile liegt meine Investition bei knapp 1500€ (wenn nicht mehr).


    Für die Lautsprecher würde ich nur 300-400 bekommen da es sets in einem vergleichbaren Preisrahmen gibt.


    Der Verstärker würde wahrscheinlich auch nur 500 bringen weil ich mir nicht sicher bin ob der funktioniert.


    Der Kabelbaum beleibt relativ preisstabil bei 200€


    Optimistisch gerechnet also 1100€ / 400€ Verlust.


    Die Eton Anlage liegt preislich auch bei ca 1400€. Würde also insgesamt 1800 bezahlen, 300 mehr als bei der HK. Einbauen würde ich das ganze selbst, mit der Unterstützung eines Elektrikers. Problematisch wirds dann beim Codieren vom Verstärker und beim Umstecken der Sicherungen

  • Für die € 300 mehr (wenn sich der Betrag durch weitere notwendige Investitionen für das H/K System, siehe Beitrag von paysen hier) nicht noch verkleinert. bekommst Du aber auch besseren Sound. Schon allein dadurch, dass Du einen DSP-Amp bekommst, den Du auf das Fahrzeug abstimmen kannst. Die Eton LS sind auch besser als die H/K (darum habe ich bei meinem H/K System die LS gegen Eton getauscht).


    Aber egal. Du scheinst Deinen Weg gefunden zu haben. Aber am Ende nicht jammern, wenn das doch nicht nach Deinen Vorstellungen läuft. Da könnte der ein oder andere hier sich animiert fühlen zu behaupten: "Ich hab's Dir ja gesagt". ;)

  • Die Frage die sich mir nunmal stellt ist ob und wann sich jemand dafür interessiert. Kann ja passieren das ich mehrere Wochen warten muss bis jemand kommt und mir die Sachen abkauft.


    Ich kann ja im Nachhinein irgendwann mal Nachrüsten aber falls ich das Auto in der Zwischenzeit verkaufen sollte sieht HK auf dem Papier gut aus

  • sieht HK auf dem Papier gut aus

    Ein nachgerüstetes H/K system wäre für mich eher ein Risiko als ein "all new" ETON. Wenn das bei der Codierung nicht alles 100% stimmt nörgeld das Fahrzeug dann bei irgendwelchen Upgrades und der Käufer hat den Stress. Auch wenn du vielleicht weisst das alles ok ist, ich als Käufer wäre skeptisch.

    Welche Farbe hat dein Auto?

  • Ein nachgerüstetes H/K system wäre für mich eher ein Risiko als ein "all new" ETON. Wenn das bei der Codierung nicht alles 100% stimmt nörgeld das Fahrzeug dann bei irgendwelchen Upgrades und der Käufer hat den Stress. Auch wenn du vielleicht weisst das alles ok ist, ich als Käufer wäre skeptisch.

    Welche Farbe hat dein Auto?

    Macht natürlich Sinn.


    Meiner ist schwarz

  • Also bei 300 Euro Unterschied und dem Fakt, dass du scheinbar nichtmal weißt, ob der HK-Verstärker funktioniert, wäre meine Wahl definitiv das Eton System.

    Ich würde mich da vollständig der Argumentation von Markus aus Beitrag #42 anschließen.


    Für den Wiederverkaufswert ist es sehr wahrscheinlich völlig egal, ob jetzt HK oder Eton drin ist, solange der Klang passt.

    Grundsätzlich ist die Soundanlage jetzt kein Ausstattungsmerkmal, welches den Gebrauchtwagenpreis um mehrere 100 Euro beeinflussen würde.

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Habe die 2te Variante, zumindest gehe ich mal davon aus.


    Schön wärs haha, die Anlage beschäftigt mich durchgehend, mir dreht sich der Magen auf links wenn ich darüber nachdenke, dass das ganze Geld vielleicht verschwendet ist

    Das ist der 6WA, damit hast du automatisch LWL also MOST. Das senkt den Aufwand und die Kosten erheblich, weil du deine HU behalten kannst.

    Verschwendet ist noch gar nichts, es ist nur eine Frage der Perspektive und deiner Einstellung / Bereitschaft zur Arbeit. Denn es ist ein Mehraufwand.

    Das Harman Kardon funktioniert einwandfrei mit ASD, wenn die Anschlüsse vorhanden sind. Das ist ein großer Pluspunkt für mich, andere verzichten vielleicht gerne darauf und legen es still - aber es wie von Werk auszurichten ist halt schwierig, weil du nicht viele Einstellungsmöglichkeiten hast und / oder du es nicht auf alle Kanäle entsprechend verteilt bekommst. Das kommt natürlich auch etwas auf die Hardware an, die du einbaust. Ob dein 420i überhaupt ASD hat, weiß ich gar nicht. Kann auch sein, dass er gar kein ASD hat. Dafür müsstest du mal nachsehen.


    Das Harman Kardon ist schon auf dein Fahrzeug abgestimmt. Kann man auch als Pluspunkt sehen.

    Du hast etwas mehr Arbeit, weil du die Hochtöner in die Türverkleidungen hinten bohren musst - ich habe dazu aber etwas geschrieben, das wird dir sicher helfen: RE: Sound pimpen im F30

    Das würde bei einem Umbau auf Eton wegfallen. Aber es ist auch so, dass der Hochtöner hinten mir persönlich sehr gefällt. Würde es vermutlich bei einem Aftermarket Set also auch machen.


    Den Kabelbaum würde ich persönlich nicht komplett tauschen. Du musst dir das so vorstellen: Im Moment gehen von deiner Headunit ALLE Lautsprecherkabel nach hinten, gehen durch ASD und Verstärker, um von dort dann wieder an die Lautsprecher zu gehen.

    Bei dem Harman Kardon brauchst du diese theoretisch nicht, sie liegen allerdings schon und es ist ein riesengroßer Aufwand, sie alle zu entfernen. Du legst einfach das MOST Kabel von der HU nach hinten. Dafür entfernst du die Einstiegsleisten und die Verkleidungen an den Säulen und ziehst das Kabel - am besten etwas umwickelt in PET-Vlies Gewebeband (das wird auch serienmäßig für die Kabel genommen) nach hinten. Und den ganzen Kabelbaum würde ich vermutlich auch nicht tauschen, sondern entweder umpinnen oder löten.


    Bei dir liegen bereits die Kabel für:
    -Lautsprecher vorne L+R,
    -Lautsprecher Hinten L+R
    -Untersitzbässe L+R
    -Centerlautsprecher


    Die Hochtöner werden ja nur an die Mitteltöner angeklemmt, du brauchst für all diese keine neuen Kabel ziehen wenn ich das richtig im Kopf habe.
    Stattdessen nimmst du den neuen Kabelbaum und pinnst alles, was du weiterverwenden kannst, auf diesen Kabelbaum um. Die übrigen Kabel vom H&K Set markierst du und legst sie in einen Karton. Schreib dir einfach die Pinnummern an ein Stück Kreppband, das du um das Kabel wickelst.


    Legen musst du die Kabel für die Lautsprecher neben der Rückbank, also L+R. Das sind 2x2 Kabel und sie sind sehr nah am Verstärker, die kannst du ganz easy verlegen. Der Einbau der Lautsprecher ist der tatsächliche Aufwand. Dafür musst du einiges an Verkleidungen lösen und selbst wenn du alles ab hast kommt man nur sehr schwer dran, weil die Schrauben extrem nah an der Scheibe sind. Ich hänge dir ein Bild an. Sieht deutlich entspannter aus, als es ist.


    Dann musst du nur noch die Stromversorgung klären, das musst du am REM hinten im Kofferraum anschließen. Das ist der Kasten mit den Sicherungen, der unter der hinteren Abdeckung in Richtung Rückbank im Kofferraum angeschraubt ist. Die Belegung dafür lasse ich dir zukommen, wenn du sie dann brauchst. Die Kurzfassung ist, dass der Harman Kardon Verstärker mit 40A und 5A abgesichert ist statt nur mit einer 30A Sicherung, außerdem sind die Kabel dicker (4,0 statt 2,5?) Der Harman Kardon Verstärker muss soweit ich das im Kopf habe auch noch an KCAN2 angeschlossen werden, das sind die 0,35er gelb roten und gelb braunen Kabel, solltest du auch am Kabelbaum haben und die liegen auch hinten, weil sie sowieso zum ASD gehen (aus dem Kopf heraus).


    Das sollten eigentlich alle Unterschiede sein.


    Entfernen der Türverkleidungen rundum um die Lautsprecher zu tauschen ist denke ich mal klar.


    Was den Klang angeht, bin ich mit dem Harman Kardon schwer zufrieden. Ich hatte vorher aber auch nur das Standard Stereo, das ist furchtbar. Ich mag aber auch gerne offenen und luftigen Klang, Kopfhörer wie Sennheiser HD 800 oder Audio Technica R70x liegen mir deutlich mehr als geschlossene oder teilgeschlossene Kopfhörer. Bei dem Harman Kardon hat man sicherlich Potenzial liegen lassen, aber für das Auto reicht es mir persönlich. Das soll aber nicht heißen, dass das Eton System nicht trotzdem besser klingen kann oder wird. Ich habe es im F36 einfach noch nicht gehört. Ich kann dir als Vergleich das Harman Kardon im F10 und G31 anführen. Gerade im G31 klingt es nochmal besser, aber generell sind die 5er auch einfach deutlich besser gedämmt, auch von störenden Außengeräuschen.


    Wenn du jetzt allerdings den Aufwand gegenrechnest - du könntest zum Beispiel für den Anfang einfach die Lautsprecher gegen ein Set von Eton tauschen, ohne sofort den Amp oder andere Dinge zu tauschen und hättest wahrscheinlich schon ein sehr gutes Upgrade mit relativ wenig Aufwand - du musst ja nur die Lautsprecher tauschen und nichtmal etwas kodieren.


    Und preislich: Ich habe für mein komplettes Set in sehr gutem Zustand knapp 900€ gezahlt inkl Kabelbaum, dazu kamen dann aber noch ein paar Verkleidungen und so dies und das, sagen wir mal 1100€ insgesamt. Für mich war der Aufwand sowieso hoch, weil ich nur das Stereo Soundsystem hatte. Hätte ich nur auf Hifi - quasi als Brücke für weitere Upgrades - umgebaut, wäre der Aufwand ähnlich hoch gewesen, die Kosten aber etwas geringer. Nur musste ich mir die Frage des Aufwands halt nie so wirklich stellen, weil der Upgradepfad vom Stereo Soundsystem mit ASD sowieso sehr aufwändig ist. Ich musste zusätzlich auch den Centerlautsprecher nachrüsten, also den Ausschnitt in das Armaturenbrett schneiden. Auch ist meine Verkabelung anders, bei mir gingen nur Kabel zu den Untersitzbässen und von dort an die Lautsprecher vorne, das ist beim Hifi dagegen schon richtig entspannt.


    Bei mir kam dann auch noch der Umbau auf die NBT Evo HU dazu, weil ich ja keinen MOST hatte. Das war aber sowieso beschlossene Sache, weil der Standardtacho ebenso furchtbar ist.


    Letzlich musst du dir auch die Frage stellen, ob du die Arbeit investieren willst. Wenn die Antwort "nein" ist oder es dir gar nicht erst zutraust, dann muss man halt auch etwas Verlust beim Wiederverkauf schlucken, weil es sowieso alternativlos ist.

  • Bei dir liegen bereits die Kabel für:
    -Lautsprecher vorne L+R,
    -Lautsprecher Hinten L+R
    -Untersitzbässe L+R
    -Centerlautsprecher

    Das wäre nur der Fall wenn er schon Hifi-System hat.

    Die Frage hatte ich ja schon mal gestellt: Welches Soundsystem hast du denn aktuell schon verbaut?


    und ich habe auch noch nicht so ganz rausgelesen, ob er jetzt ASD hat oder mit nachrüsten möchte.

    Aber gehen wir mal davon aus, er hat nur Stereo mit ASD, dann gehen vom Kofferraum nur einmal Lautsprecherkabel zur hinteren Tür und dann zu den vorderen Untersitz-Woofern und von da aus weiter in die vordere Tür.


    Ich persönlich würde den alten Audiokabelbaum (egal ob Hifi oder Stereo) ganz drin lassen, an den Türen und an der Headunit (müsste man bei MOST da gar nicht) auspinnen und dort dann den H-K Kabelbaum ins Auto legen.

    das wird eh schon ein Spaß, da der original unter dem Fahrersitz richtung Mittelkonsole läuft und ab Werk dort unter dem Teppich verlegt wird.


    Aber machbar ist alles und egal welche Lösung man wählt, aufwendig sind beide.

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören

  • Guter Einwand. Ich glaube er schrieb, dass er Hochtöner vorne hat. Das müsste man aber wirklich einmal prüfen, weil es einen bedeutenden Unterschied macht. Der Umbau vom Stereo wäre schon wild. Wenn er (ausgehend davon, dass er tatsächlich das Hifi Soundsystem hat) die Kabelbäume kombiniert, spart er sich echt eine menge Arbeit. Ansonsten würde ich es wirklich lassen, weil man - wie du schon sagst - noch deutlich mehr lösen müsste. Da nimmst du dann restlos den ganzen Innenraum auseinander.


    Skorp du kannst mal bei https://bimmer.work/ deine VIN eingeben und deine Ausstattungsliste einsehen.