Harman Kardon Nachrüstung

  • Aber wenn man dann mit seinem "Komplettpaket" einbaubereit da steht, am besten schon alle Verkleidungen runter und dann feststellt, dass Werkzeug fehlt, natürlich nach Ladenschluss, Sonn- oder Feiertags, dann ärgert man sich, dass einem das keiner vorher gesagt hat (und man natürlich auch nicht einfach mal selbst nachgesehen hat).

    Genau für eine solche Situation sollte mein Hinweis gut sein.

  • Müsste ja ansonsten das ganze Auto auseinander nehmen, da fehlt mir dann leider doch die Kompetenz für.

    Eigentlich ist damit doch schon alles gesagt.

    In dem Fall würde ich es machen lassen oder zumindest wen suchen, der damit Erfahrung hat und nicht nur damals im 2er Golf das Radio gewechselt und eine Hutablage reingelegt hat :)

    Moderne Autos haben in dem Bereich viel Technik und das soll danach ja auch noch alles passen, inkl. Warntöne usw.

    Harman/Kardon müsste man ja sogar codieren.

    Je nachdem was du jetzt hast (Hifi oder Stereo) würde es auch Sinn machen bei einer Zubehör HiFi-Anlage zumindest auf Hifi zu codieren (Pegel ohne EQ-Anpassung).

    Noch bessere wäre es auf MOST-Audio zu codieren und dann einen Wandler wie Audioson bit DMI zu verwenden.

    Und ich persönlich bin ja ein Fan vom ScanSpeak https://www.scan-speak.dk/product/10f-4424g00/

    Hab den selber in der Variante von Exact!Audio - gibts leider so nicht mehr :(

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören

  • MOST wäre ohnehin für den H/K Amp zwingend erforderlich. Wenn da in der anderen Peripherie des Autos kein Most vorhanden ist, müsste man entweder noch den LWL von vorne ziehen oder schlimmstenfalls auch die HU tauschen. Alles, wie schon mehrfach von mir und anderen gesagt, zu viel Aufwand für den Nutzen.

  • Das stimmt, ich habe zum Beispiel auch den 6WB Tacho nachrüsten wollen - der Tausch der HU war damit sowieso beschlossene Sache. Bei mir war nämlich kein LWL vorhanden, da auch kein 6WA verbaut war. Je mehr du nur für das HK nachrüsten musst, desto weniger Sinn ergibt es natürlich finanziell.

  • Kurze Frage als Neuling, was bedeutet denn HU,6WA etc? Bin noch nicht so versiert mit den ganzen Abkürzungen ^^.


    Habe halt leider das komplette Set mit Kabelbaum bei mir liegen und werde das sehr wahrscheinlich nicht wieder ohne größere Verluste weg bekommen.


    Bin leider diesen Weg gegangen und muss den jetzt auch zu Ende gehen, da ich sonst echt viel Geld verlieren würde. Klar hätte ich mich darüber im Voraus informieren sollen aber wie sagt man, hätte hätte Fahrradkette.


    Kennt man hier zufällig wen der sich mit dem Einbau und Codieren auskennt?

  • ist dein Set denn auch wirklich komplett?

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören

  • Hier findest Du eine kleine Liste mit Abkürzungen. Die beiden oben genannten tauchen da noch nicht auf ;)


    Noch eine Frage zu Deinem Kabelbaum: Ist da ein Lichtwellenleiter (LWL) mit dabei? Sieht in etwa so aus. Das Audiosignal von der HU zum Verstärker wird bei der H/K Anlage per MOST-Bus übertragen. Der MOST-Bus (Media Oriented System Transport) realisiert einen Datenverkehr zwischen den Steuergeräten über eine Ringstruktur. Bedeutet, dass alle Teilnehmer in einem geschlossenen Datenring integriert sein müssen. Jedes Gerät hat also einen MOST Ausgang und einen MOST Eingang und Du musst immer zwei Leitungen ziehen. Kann sein, dass durch Deine Serien-/Sonderausstattung schon ein MOST Partner im Kofferraum ist. Dann musst Du den Amp quasi nur in den Ring integrieren. Wenn nicht, musst Du halt den LWL von vorne nach hinten und wieder zurück legen. Immer vorausgesetzt, Deine Ausstattung ist so, dass überhaupt schon der MOST vorgesehen ist (Navi Professional, etc.) Wenn kein MOST im Fahrzeug ist, musst Du Halt auch noch eine andere HU verbauen. Vorsicht, der LWL darf nicht geknickt/gequetscht werden.


    Ich weiß jetzt nicht, wieviel Verlust Du beim Verkauf der H/K Anlage machen würdest. Aber nochmal: Überleg es Dir gut. Der Aufwand ist u. U. schon nicht ohne. Auch in zeitlicher Hinsicht, wenn Du das halbe Auto für den LWL auseinandernehmen musst.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • naja erst mal wäre interessant welches Audiosystem jetzt verbaut ist.

    Und dann ist der MOST das kleinere Problem. Der Audiokabelbaum muss ja auch verlegt werden.

    Am besten du zeigst und evtl mal was du alles hast, nicht dass am Ende die Hälfte doch fehlt.

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören

  • naja erst mal wäre interessant welches Audiosystem jetzt verbaut ist.

    Und dann ist der MOST das kleinere Problem. Der Audiokabelbaum muss ja auch verlegt werden.

    Am besten du zeigst und evtl mal was du alles hast, nicht dass am Ende die Hälfte doch fehlt.

    Genau die Frage hatte ich hier schon gestellt, wenn auch etwas im Kontext versteckt. Reden wir über das Standard System (daran zu erkennen, dass es in den Spiegeldreiecken keine separaten Hochtöner gibt) oder tatsächlich schon über das Hifi-System (Sonderausstattung SA676)?


    Welcher Kabelbaum ist dabei? Es gibt allein für meinen F33 laut BMW drei Teilenummern: 61112288033, 61112288034 und 61112288035. Die Unterschiede kenne ich jetzt nicht. Du musst auch sicher sein, dass es ein Kabelbaum für den F36 ist und nicht aus einem anderen Modell.