also in den Dreiecken sind bei mir Hochtöner verbaut, welcher Kabelbaum verbaut ist weiß ich jedoch nicht.
Passt der Kabelbaum vom F30 nicht in den F36? Die Modelle sind ja größtenteils baugleich.
also in den Dreiecken sind bei mir Hochtöner verbaut, welcher Kabelbaum verbaut ist weiß ich jedoch nicht.
Passt der Kabelbaum vom F30 nicht in den F36? Die Modelle sind ja größtenteils baugleich.
Nicht unbedingt. Laut Ersatzteilkatalog (ETK) hat der eine andere Teilenummer. Da passt, wie gesagt, auch der vom F33 nicht.
Du müsstest Dir Deinen Kabelbaum anschauen und die Teilenummer gegenprüfen, z. B. hier oder hier
Ohne Dir die Hoffnung nehmen zu wollen, kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen, dass sich einer die Mühe macht und einen Kabelbaum aus einem Spenderfahrzeug ausbaut ohne dabei etwas zu beschädigen. Meistens sind das ja Unfallfahrzeuge.
Ich frag mich was an dem Kabelbaum groß anders sein soll, länge und der Anschluss an die HU vielleicht? Rest müsste gleich sein, da die Lautsprecher ja auch die gleichen sind.
ist dein Set denn auch wirklich komplett?
Sollte es,
7x Mitteltöner
7x Hochtöner
2x Subwoofer
1x Amp
1x Kabelbaum
2x Abdeckung hinten
Die anderen Abdeckungen muss ich noch besorgen
Die Kabelbäume haben evtl eine andere Länge zum Beispiel, weil die Hoch- und Mitteltöner ganz hinten beim F30 an einer anderen Stelle sitzen. Aber da du an deinem Kabelbaum vermutlich bis auf die Stromversorgung und die beiden hintersten Lautsprecher schon alles nötige hast, würde ich mir keine zu großen Gedanken machen. Das grüne Most Kabel musst du aber anschließen können - das setzt einen Anschluss an deiner HU voraus.
Hast du einen Tacho mit erweiterten Umfängen?
Ich würde ja gerne mal ein Bild von den Teilen sehen, vielleicht erkennt man ja was?
Bilder kann ich gerne hochladen sobald ich aus dem Urlaub wieder da bin
Die Kabelbäume haben evtl eine andere Länge zum Beispiel, weil die Hoch- und Mitteltöner ganz hinten beim F30 an einer anderen Stelle sitzen. Aber da du an deinem Kabelbaum vermutlich bis auf die Stromversorgung und die beiden hintersten Lautsprecher schon alles nötige hast, würde ich mir keine zu großen Gedanken machen. Das grüne Most Kabel musst du aber anschließen können - das setzt einen Anschluss an deiner HU voraus.
Hast du einen Tacho mit erweiterten Umfängen?
Wie genau meinst du das mit den Kabeln? Muss doch den Kompletten Baum austauschen oder nicht?
Tacho mit erweiterten Umfängen?
Bin echt neu bei dem Ganzen, bitte vergebt mir meine Unwissenheit ^^"
Klar musst Du den kompletten Kabelbaum tauschen. Wenn davon aber ggf. ein Lautsprecherkabel verlängert werden muss, ist das ja kein Hexenwerk, Anders sieht es aus, wenn Dir aufgrund eines falschen Kabelbaums auf einmal 5 cm bis zum Verstärker fehlen. Das Flickwerk willst Du dann nicht wirklich machen (hoffe ich) und wäre mit LWL auch nicht ohne weiteres realisierbar.
Es gibt drei Tachovarianten:
1. Standardtacho mit analgen Rundinstrumenten und dem kleinen digitalen Feld zur Anzeige des Bordcomputers (BC) unten in der Mitte
2. Tacho mit erweiterten Umfängen (Sonderausstattung (SA) 6WA) mit analogen Instrumenten, aber einem Display auch unterhalb des Drehzahlmessers
3. Volldigitaler Tacho (SA 6WB), bei dem auch die Rundinstrumente digital sind.
Nutze die Entspannung im Urlaub doch einfach dazu, Dich gedanklich von dem H/K System zu verabschieden
Habe die 2te Variante, zumindest gehe ich mal davon aus.
Schön wärs haha, die Anlage beschäftigt mich durchgehend, mir dreht sich der Magen auf links wenn ich darüber nachdenke, dass das ganze Geld vielleicht verschwendet ist
Der Tacho ist auf jeden Fall schonmal ein 6WA, wenn deiner so aussieht, wie auf dem dargestellten Bild.
Bezüglich der Kosten solltest du einfach folgende Überlegung anstellen:
Aftermarket-System (bspw. ETON): Kosten für die Bauteile + Verlust beim Verkauf der HK-Anlage
Harman-Kardon: Kaufpreis der HK-Anlage + eventueller Zusatzaufwand, der noch kommt
Wenn die Aftermarket-Lösung günstiger oder gleich ist, würde ich defintiv diesen Weg gehen.
Selbst bei kleineren Mehrkosten würde ich vermutlich immer noch bei Aftermarket sein, da der Klang besser und der Aufwand geringer ist.
Nur wenn die Lösung mit der HK-Anlage wirklich deutlich günstiger ist, würde ich deinen bisherigen Weg fortsetzen.
Aber schlussendlich musst du natürlich selbst wissen, wie genau du das jetzt machen möchtest.