Oszillierendes Dröhnen

  • Welche Drehzahl hast du dann?

    Ich habe dann im 6. Gang 1850 U/min


    Es ist aber drehzahlunabhängig, also auch wenn ich nur ausrolle, fängt es in besagtem Geschwindigkeitsfenster an zu Vibrieren/Brummen, vielleicht nicht ganz so intensiv.


    Es ist also auch im 5. Gang bei gleicher Geschwindigkeit

  • Es verschwindet aber nicht, wenn man auf "N" beim fahren stellt.

    Das ist richtig, ich habe zwar kein Automatik, aber wenn ich den Gang raus nehme bleibt es auch bei mir.

    Ansonsten aber auch 20d B47 194PS


    Ja, ich nannte es pulsieren, es hat definitiv was mit der Hinterachse zu tun. Verändern mal den Luftdruck auf VA 2,6 Bar und HA 2,9 Bar. Das wird bestimmt auch bei dir wunder bewirken. Es wird leiser. Ich habe es zudem bei 65km/h Teillast auch.

    Ja, ganz genau fliyer, auch bei 65, zwar nicht so dominant, aber ich bin mittlerweile so sensibilisiert auf dieses Vibrieren, dass ich es auch bei anderen Geschwindigkeiten wahrnehme.


    Aber das wäre mir egal, weil nur sehr unterschwellig, aber bei 110 nervt es echt, wenn man nur so dahingleiten will und hat dann ständig so ein komisches Vibrieren im Lenkrad und ein Brummen am Trommelfell.

  • Willkommen im Club der Vielzahler.


    Warte mal, bis ich die Abtriebswellen und Radlager gewechselt habe, dann wissen wir mehr. ich denke ich mache das nächsten Monat.


    Ich denke wirklich, dass wir das selbe haben. Ist halt schwer in Worte zu fassen.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:291.000

  • Willkommen im Club der Vielzahler.


    Noch bin ich einigermaßen guter Dinge, weil es ein Gebrauchtwagenkauf beim Händler war.

    Ich habe hier glücklicherweise 12 Monate Gewährleistung, Rest 8 Monate.


    Bisher sind schon mehrere 1000 Euro fällig geworden, u.a. war das Steuergerät der Lenkung defekt.


    Aber: keine Diskussion, kein Meckern, alles wurde bisher bezahlt.


    Ich denke wirklich, dass wir das selbe haben. Ist halt schwer in Worte zu fassen.

    Genau das ist ja das Problem. Es ist wirklich schwer zu erklären und für manche Menschen auch schwer wahrzunehmen.

  • Verändern mal den Luftdruck auf VA 2,6 Bar und HA 2,9 Bar.

    Ich habe kürzlich um den Winterräder Satz auszuschließen, die Sommerräder montiert. Dies hat mir zum einen die Erkenntnis gebracht, dass es nicht an den Winterrädern liegt und zum anderen die Erkenntnis, dass das Vibrieren unter Verwendung der Sommerreifen intensiver ist.


    Jetzt ist anzumerken, dass die Sommerreifen mit 225/40 eine niedrigere Flankenhöhe und eine breitere Lauffläche haben als die Winterräder mit 205/55. somit liegt das Fahrzeug auch härter auf der Straße auf.


    Dass Erhöhen des Luftdrucks hat leider das erhoffte Wunder nicht herbeigeführt.


    Zum Glück ist ja schön mild, ich lass die jetzt erst mal drauf


    :)

  • ich habe bei mir die original drauf, wahrscheinlich ist das der unterschied. Aber wie du sagst, an den Reifen liegt es nicht. Habe ja 4 verschiedene Sätze ausprobiert mit immer dem gleichen Ergebnis.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:291.000

  • Ist schon Neu, dies ist ein klappern/schlagen wenn das Seil auf die Kardan schlägt.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:291.000

  • Willkommen im Club der Vielzahler.


    Warte mal, bis ich die Abtriebswellen und Radlager gewechselt habe, dann wissen wir mehr. ich denke ich mache das nächsten Monat.


    Ich denke wirklich, dass wir das selbe haben. Ist halt schwer in Worte zu fassen.

    Moin


    Hast du schon was gewechselt?


    Ich hab mal ein Video von unten bei Tempo 110


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich meine, dass man an der linken Antriebswelle erkennen kann, dass entweder da mal was hingesprüht wurde oder aufgrund einer Undichtigkeit Rückstände zu sehen sind. Auf jeden Fall ist da ja ein Fleck zu sehen.