Fahrzeughistorie wird nach HU tausch nicht mehr aktualisiert

  • Hallo Leute,


    ich habe meine HU mit ID4 durch eine originale von 2018 mit ID6 getauscht.

    Es gibt keine Probleme, nur meine Fahrzeughistorie wird nicht mehr automatisch aktualisiert.


    Wenn BMW den Service macht, ist das kein Problem, die können das manuell ins Fahrzeug schreiben.

    Aber der Service von einer Bosch Werkstatt z. b., der online bei BMW eingetragen wurde und auch online ersichtlich ist, wird nicht im Fahrzeug angezeigt.

    Ich habe einen Screenshot von BMW KaSIO bekommen, dort kann man erkennen, dass bei "Service Historie via TeleServices" "nein" steht.

    Außerdem ist noch zu erwähnen, dass ich trotzdem von BMW eine E-Mail bekomme, wenn ein Service ansteht.

    Also hat das Auto zumindest Verbindung zu BMW.


    Weiß jemand, ob das eine Codierung ist, die bei der neuen HU fehlt, oder muss da BMW etwas machen?


    Da sich nur die HU geändert hat, sollte bei BMW noch alles richtig sein.

    Im FA hat sich auch nichts geändert, somit bleibt nur noch die Codierung der HU. (Habe ich aber kontrolliert, da sind die benötigten Werte aktiv.)

    Ich habe ein bisschen recherchiert und bin dabei auf die HU-Parameter TELEMATIK_VIN, MOST_VIN und CODING_VIN gestoßen.

    Diese Parameter finde ich aber in keiner ECU meines Fahrzeugs.


    Leider komme ich in der BMW-Werkstatt mit dem Problem nicht weiter, da ich die neue HU selbst gekauft und eingebaut habe.


    Wer ist bei solchen Dingen fit und könnte mir da weiterhelfen, ich finde leider auch bei Google nichts zu diesem Thema.



    Hier noch der KaSIO Auszug:


    Teleservice-issue.png

  • Ging das denn vorher mit der alten HU?

    Wenn im KASIO "nein" steht, hat der Bosch Service z.B. gar nicht die Möglichkeit den Haken zu setzen das die Historie ins Fzg übertragen wird.

  • Ich denke es hat etwas mit dem Teleservice zu tun. SA6AE


    gehe mal i-Drive und mache mal eine App Aktualisierung, BMW Dienste---Dienststatus--BMW Dienste aktualisieren,

    wenn das nichts bringt, mit IS*I eine Teleservice Aktualisierung.



    Ist alles ein versuch wert.

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 222.000

    X5 E70 (230PS), Motor: N52N, Automatik, Bj. 07/2007, km:200.000

  • Hallo Fliyer,


    danke für die Antwort.


    Ich habe die Teleservices und alles, was damit zu tun haben könnte im FA Kodiert.

    Die BMW-Dienste habe ich auch aktualisiert, leider alles ohne Erfolg.


    Kannst du mir vielleicht ein paar details und was zu IS*I per PM schicken?


    viele Grüße

  • Dein Fahrzeug müsste ja bereits mit dem ATM Modul mit 4G ausgestattet sein?

    Funktionieren denn z.B. die RemoteServices? Z.B dass du über die App das Auto auf- und wieder abschließen kannst? Das würde bedeuten, dass zumindest die Kommunikation zwischen Auto und BMW funktioniert.

  • Du schreibst, du hattest ein ID4 Navi. Dein Auto ist Mitte 2016 gebaut worden.


    Eigentlich war doch ab 2016 schon id5 verbaut bei den NBT Evo, hast du nur das Entrynav gehabt? Dann könntest du theoretisch noch ein TCB haben, wenn ich das richtig im Kopf habe.


    Aber dann würde dir ja der GPS Anschluss fehlen - was mich zu dem anderen Punkt führt:

    Du schreibst, es wäre ein ID6 von 2018, gelesen in deinem Beitrag:


    Dort steht aber HMI Version ID5 und als HMI ID Version id6_lite, das wäre ja nur ein ID5 Navi, ab 2017 wurde aber das ID6 ausgeliefert. Ist doch relativ unwahrscheinlich, dass es von 2018 ist und außerdem ist es dem Beitrag her nur ein ID5, kein ID6 Navi. ID6_lite ist doch nur ein Skin für das ID5, oder bin ich doof? Apix1, CID color depth 18 und com auf spi sind doch auch Anzeichen, dass es kein ID6 ist - korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.



    Sonst schick doch mal Fotos rein von den Headunits. Vorne, also unter dem Laufwerk, müsste doch das Produktionsdatum stehen. Hinten sollte man die Anschlüsse sehen. GPS Anschluss sollte bei einer ID6 HU ja eigentlich nicht vorhanden sein.


    Es gab meine ich sogar NBT Evo Headunits mit GPS Anschluss und TCB - aber keine Ahnung in welchem Baujahr genau und mit ID6 eher gar nicht.


    Ohne alle Infos könnte man sonst nur raten, warum es nicht funktioniert.


    Worst case wäre, dass nicht das drin ist, was auf dem Aufkleber steht.


    Hier zum Vergleich ein 2018er ID6. Produktionsdatum 2018 und HW 4.1