bin mal gespannt

Fehler Raddrehzahlsensor
-
-
Servus,
Du sagtest doch das dein Problem nach dem waschen wieder aufgetreten ist, das würde meine Theorie vom Wassereintritt in den Kabelbaum der Durchführung bestätigen . Bei mir war die Meldung „Waschwasserstand niedrig“ auch bei trockenem Wetter nicht vorhanden.
Ich zitiere nochmal meinen Post # 9 vom 6.1.25
„Schau dir mal die Verkabelung des ABS - Sensor an der Stelle, die durch die Gummitülle in den Wasserkasten nach oben führt an .
( Ist die gleiche Gummitülle durch die auch die Schläuche und Kabel der Scheibenwaschanlage geführt werden )
Bau die Radhausschale vorne rechts nach hiinten zum Waschwasserbehälter/Wasserkasten aus ,
mach das Isolierband von unten ab ,zieh die Kabel raus und schau ob sie aufgequollen,feucht bzw . vom Scheibenwaschschlauch angeriffelt sind .
(Dort hat BMW eine Fehlkonstruktion eingebaut,
Wasser und Scheibenwaschwasser läuft von oben in die Tülle rein kann aber nach unten wegen der Isolierung schlecht bzw. gar nicht ablaufen, das lässt die Kabel aufquellen )
Bei meinem F31 waren alle Kabel von Grünspan durchzogen . Dort hat sich hoher Übergangswiderstand gebildet.
Ich bin mir zu 99% sicher das da dein Fehler liegt . Bei mir waren eins der beiden ABS Kabel auch schon von Grünspan durchzogen . Habe alle Kabel repariert und von oben zusätzlich abgedichtet so das kein Wasser mehr eindringen kann.
Hatte den Fehler bis jetzt 2 mal 1xF20 , 1xF31
-
Servus,
Du sagtest doch das dein Problem nach dem waschen wieder aufgetreten ist, das würde meine Theorie vom Wassereintritt in den Kabelbaum der Durchführung bestätigen . Bei mir war die Meldung „Waschwasserstand niedrig“ auch bei trockenem Wetter nicht vorhanden.
Ich zitiere nochmal meinen Post # 9 vom 6.1.25
„Schau dir mal die Verkabelung des ABS - Sensor an der Stelle, die durch die Gummitülle in den Wasserkasten nach oben führt an .
( Ist die gleiche Gummitülle durch die auch die Schläuche und Kabel der Scheibenwaschanlage geführt werden )
Bau die Radhausschale vorne rechts nach hiinten zum Waschwasserbehälter/Wasserkasten aus ,
mach das Isolierband von unten ab ,zieh die Kabel raus und schau ob sie aufgequollen,feucht bzw . vom Scheibenwaschschlauch angeriffelt sind .
(Dort hat BMW eine Fehlkonstruktion eingebaut,
Wasser und Scheibenwaschwasser läuft von oben in die Tülle rein kann aber nach unten wegen der Isolierung schlecht bzw. gar nicht ablaufen, das lässt die Kabel aufquellen )
Bei meinem F31 waren alle Kabel von Grünspan durchzogen . Dort hat sich hoher Übergangswiderstand gebildet.
Ich bin mir zu 99% sicher das da dein Fehler liegt . Bei mir waren eins der beiden ABS Kabel auch schon von Grünspan durchzogen . Habe alle Kabel repariert und von oben zusätzlich abgedichtet so das kein Wasser mehr eindringen kann.
Hatte den Fehler bis jetzt 2 mal 1xF20 , 1xF31
Ja, die Widerstands Messung würde diese Theorie nun stützen.
Tatsächlich hatte sich das Isolierband genau unter dem kleinen Übergabe-Kästchen gelöst. Aber du bist ja noch etwas weiter oben. Radhausschale hatte ich noch nicht ab. Werd ich dann wohl bei der nächsten Aktion machen müssen. Am besten gleich mit dem Radwechsel verbinden.
Kollege hatte mich jetzt bissel verunsichert, mit der Vermutung, dass das Steuergerät im Eimer ist, aber das würde ich nun erstmal ausschließen.
Was meinst du mit Kabel repariert? Komplett vom Steuergerät aus, oder nur ab dieser Stelle erneuert und angelötet?
-
Servus,
Habe alle Kabel abgeschnitten und ca. 25cm neues Kabel eingelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.Zusätzlich habe ich alle 10 Kabel die durch dieTülle durchgehen nochmals in einen großen Schrumpfschlauch gepackt um ein aufscheuern durch die Scheibenwaschschläuche zu verhindern .( Ja , die Kabel waren richtig perforiert durch den harten Scheibenwaschschlauch, hatte ich so auch noch nicht gesehen )
Lass dich nicht irre machen wegen defekten Steuergeräten , bin über 30 Jahre im KFZ -Handwerk tätig und hatte definitiv nur 5 defekte Steuergerät in der Zeit. Meist liegt es nur an Kabelunterbrechungen ,Übergangswiderständen , Steckern oder der Sensorik.
Bin gespannt, VG
-
Ich habe mich heute mal der Thematik gewidmet. Und es war genauso wie Bob340i sagte. Danke, dass du nochmal hartnäckig darauf hingewiesen hast. Jetzt letzte Woche hatte ich zwar wieder ABS und ESP, aber trotzdem waren noch 5 Fehler hinterlegt, die jedoch keine Warnung auslösen.
Das Wasser kommt oben vom Ablauf und tropft dann direkt in den Kabelbaum rein. Der war total zugesifft und matschig.
Erstmal im Radkasten den ganzen Kabelbaum freigelegt. 20250315_125532.jpg
Alles aufgeweicht und nass
Und hier sieht man schön wie die harte Umantelung, die Isolierung der Kabel für den Radrehzahlsensor aufgerieben hat und wie schon der Grünspan zu sehen ist.
Interessanterweise ist eigentlich das gelbe Kabel das mit dem hohen Widerstand gewesen, aber auch das braune hat schon gelitten.
Das vor allem genau die beiden doch Sicherheits relevanten Kabel genau zwischen beiden Plastikschläuchen verlegt sind ist echt suboptimal. Die andern sind alle seitlich davon.
Der Grünspan hat sich leider auch in die andere Richtung gefressen. Hab so weit es ging abgeschnitten, sodass man noch halbwegs angekommen ist und dann immer zum Steuergerät-Stecker den Widerstand gemessen, bis ich dann mal irgendwas niederohmiges gesehen habe. Hab zwischendurch auch überlegt, bis zum Stecker das Kabel zu erneuern, aber das hätte ich dann definitiv nicht auf dem originalen Weg verlegen können. Also hab ich es riskiert dort anzuknüpfen (hab noch mehr abgeschnitten , da sah es dann etwas besser aus).
Das ganze dann mit Lötverbinder repariert
Hab den offenen Kabelbaum dann noch an den andern dran gebundene, damit er erstmal nicht mehr direkt unter dem Ablauf ist. Werde da mal noch irgendwas mit nem kleinen Trichter und Schlauch basteln, den ich dann direkt zu dem eigentlichen Larosserie seitigen Ablauf verlegen. Und wenn das funktioniert, dann Bau ich sowas bei meiner Frau ihrem F20 auch ein.
Kabel neu ummantelt. Diese beiden Stränge habe ich nun aber in der noch leeren durchführung der Gummitülle verlegt. Somit können die sich nicht mehr an den Plastikschläuchen aufscheuern.
Dann noch Stecker dran und alles wieder ordentlich verlegt.
Geht sicher alles schöner, aber es ist funktional. Da ich mir eh nicht vorstellen kann das Auto mal zu verkaufen kann ich auch damit leben. Hab aber echt lange gebraucht dafür. Waren bestimmt 5h
. Und was so eine Aktion bei BMW gekostet hätte, will ich gar nicht wissen.
Also schaut lieber mal nach bei euch. Man muss nur unter der Haube auf der rechten Seite msl die obere verkleidung lösen und dann einfach mal den Kabelbaum ertasten. Wenn der nass ist sollte man handeln und sehen, dass man das Wasser anders abgeleitet bekommt.
-
Danke Markus für die ausführliche Dokumentation - und schön, daß der hartnäckige Fehler endlich behoben ist. 👍🏻😉
-
Vielen Dank für die detaillierte Rückmeldung. Frage an die BMW-Experten, ist die gezeigte ungeschützte Kabelverlegung vom Hersteller so gewollt/vorgegeben?
-
Sauber gemacht
Den Thread habe ich mal in mein Festplattenarchiv geladen, für den Fall daß ich
einen ähnlichen Fehler bekommen sollte.
Wenn ich mal wieder die Haube offen habe werde ich diese Stelle vorsorglich checken
und ggf. im Vorraus Gegenmaßnahmen einleiten.
Ich denke wenn man das Kabel am Durchführungspunkt auf einer Länge von 5cm mit
selbstverschweissenden Isolierband verstärkt dürfte nichts mehr passieren.
-
Vielen Dank für die detaillierte Rückmeldung. Frage an die BMW-Experten, ist die gezeigte ungeschützte Kabelverlegung vom Hersteller so gewollt/vorgegeben?
Tatsächlich war oben wo man den offenen Baum sieht nicht so viel mehr isolieband drum herum. Eigentlich nur um die Kabel etwas zusammen zu halten. Man hat aber alle Adern sehen können. An der Durchführung durch die Gummi Tülle war um alles drumherum nochmal eine Lage Isolierband. Bei mir jetzt eben nicht mehr. So kann die Feuchtigkeit wenigstens besser wieder weg.
-
Servus,
freut mich das ich Dir helfen konnte.
Ab und zu hilft es wenn man hartnäckig ist 😉
Ist wirklich ein sch… Fehler , habe mit Fehlersuche und Reparatur auch fast einen Tag verbracht. Waren deine Kabel von der Scheibenwaschanlage /Waschwasserstandsanzeige auch beschädigt?
Bei mir war ja das Hauptproblem „Scheibenwaschwasserstand niedrig“
Dadurch bin ich beim Durchmessen der Kabel zum FEM auf dieses Problem gestoßen .
Ich habe alle Kabel erneuern müssen , waren alle mit Grünspan durchzogen 🙈.
Tja das nennt man wohl Fehlkonstruktion bzw. schlechte Qualität der Kabel .
Hatte so etwas auch noch nie gesehen .
Schönen Abend