Beim MPPSK rasseln die Klappen nicht. Ich bin leider erst wieder im März im Münsterland
BMW F32 440i pre Opf Mppsk oder Akrapovic Evolution Line
-
-
Naja, auch beim MPPSK fangen die Klappen irgendwann an zu rasseln. Ist das selbe System wie beim Serien Pott und irgendwann wenn der Zahn der Zeit dran nagt fangen auch die an, liest man ja auch genug von in den entsprechenden Facebookgruppen.
Aber ich würde mich dem mal anschließen mitm Probehören wenn hier wer aus der Ecke kommt
-
Nähe Paderborn könnte ich anbieten. MPPSK, Serien Downpipe und Automatik.
-
Das gerassel der Klappen war bei mir mit einem neuen Stellmotor und der geänderten Feder erledigt. Seit 5 Jahren nicht mehr aufgetreten.
-
Ist das was „seltenes“? Wobei ich da teilweise echt froh drüber bin. Beim Lci gefallen mir nur die Rückleuchten besser. Scheinwerfer find ich gleich gut. Was mir persönlich beim Lci gar nicht gefällt ist das digitale Tacho.
Aber hey Geschmack ist schliesslich unterschiedlich und jeder hat sicherlich die Konfiguration mit dem er am zufriedensten ist🙏
Was heißt selten, kommt halt nicht oft vor da nach Einführung des B58 relativ Zeitnah das LCI kam. Somit sind so ca. 90% der 40i LCI Modelle.
-
Den 440 pre-LCI gab es immerhin ein ganzes Jahr, 03/2016 bis 02/2017 wenn ich mich nicht irre.
-
In dem knappen Jahr wurden aber nicht so viele 40i Produzuiert wie in den darauf folgenden Jahren. All so viele sinds wirklich nicht.
-
Will ich ja nicht bestreiten, aber es sind immerhin 25% des Bauzeitraumes beim F32 (bis Mitte 2020).
Laut Zulassungsstatistik für Deutschland auf die Typschlüssel 0005/CGV und 0005/CGZ gab es in 2016 341 440i F32 (182 ohne, 159 mit xDrive).
Insgesamt 2016-2020 1468 (781/687).
Also machen die 2016er (alle pre-LCI) 23% + den Anteil aus Anfang 2017, wenn jemand Monatszahlen auswerten möchte.
So, genug kluggeschissen für heute. Gibt halt weniger
Anzahl Handschalter aus diesen 182 kann man vermutlich an 2 Händen abzählen.
-
Mein Fehler war wohl nicht nur den F32 zu berücksichtigen, ich geh immer von allen 440i aus
-
Sooo..nach einiger Zeit wollte ich mich auch mal zurück melden. Leider noch ohne mppsk aber ein Termin zum Umbau ist für den Mai schon angesetzt.
Mittlerweile kam ich in den Genuss einmal einen 440i mit mppsk hören zu dürfen. Da ist mir kurz einmal alles aus dem Gesicht gefallen als der Kollege mit dem ich mich kurzgeschlossen habe sein Auto angemacht hat. Bereits im Stand ist es deutlich lauter als Seite. Als er dann nochmal leicht Gas gegeben hat war’s dann um mich geschehen. Zu dem Zeitpunkt hab ich mich dann schon mental von meinem Geld verabschiedet. Super kerniger satter klang, man hört ihm die Kraft richtig an.
Bei anschließenden Fahrt ist mir dann einiges aufgefallen. Zum einen die Ps und Nm mehr. Der Wagen kam mit bedeutend flotter und spontaner in der Gasannahme vor als meiner, zumindest war das mein Gefühl vom Beifahrersitz. Andererseits wäre es auch möglich das die Sportautomatik dieses Gefühl erzeugt in Vergleich zu meinen Schalter.
Bei der Klangkulisse im Innenraum hatte ich dann leider etwas bedenken. Bereits im Comfortmodus war der Wagen deutlich lauter als Serie. Meine Freundin würde sicher sagen es dröhnt😂 aber ich muss sagen, dass ich es bis dahin noch völlig legitim fand.
Mit geöffneten Klappen war es dann völlig vorbei. Ich hätte nicht gedacht das der Klang doch so deftig in den Innenraum gelangt. Ich fand es Lautstärke technisch ehrlicherweise fast grenzwertig. Besonders auffällig fand ich, dass beim langsamen beschleunigen zwischen 2-3k Umdrehung ein relativ starkes bassiges Dröhnen durch das Fahrzeug ging, welches ich relativ unangenehm fand.
Positiv fand ich hingegen wieder, dass der Wagen auch im niedrigen Drehzahlbereich beim abtouren, wie original, ein sehr angenehmes leichtes nach blubbern hat. Die Schüsse/Pops and Bangs im oberen Drehzahlbereich waren wiederum echt brutal.
Insgesamt eine sehr sehr krasse Anlage. Ich kann immer noch kaum glauben das so eine Anlage original von BMW gibt.
Jetzt wird sicherlich die Frage aufkommen warum ich mir dann einen Termin zum nachrüsten nehme, auch wenn ich nicht hundertprozentig überzeugt bin. Das liegt hauptsächlich an 2 Punkten. Zum einen war das Fahrzeug ein Cabrio. Die Probefahrt war ungefähr 50/50 offen bzw. mit Verdeck geschlossen. Ich glaube das das Dach, egal ob auf oder zu, einen deutlich anderes Geräuschverhalten aufweist als eine Limo oder ein Coupé. Zum anderen ist der Kollege sehr sehr aggressiv gefahren. Oft hohe Drehzahlen, die Pops provoziert etc. Das spiegelt mal so gar nicht mein Fahrverhalten wieder, dementsprechend hoffe ich das mein Gefühl von der Anlage etwas verzerrt wurde. Sprich das sie krasser wirkte als die am Ende bei mir wäre auf Grund des Fahrstils.
Ich habe lange überlegt ob die Akrapovic Evolution Anlage nicht die bessere Alternative wäre. Dort geht das Abgas immer durch einen Dämpfer und ist dementsprechend deutlich weniger „doll“ als die Mppsk Anlage. Leider war es mir noch nicht möglich ein b58 Fahrzeug mit Akrapovic Anlage zu hören. Leider ist diese preislich relativ teuer und ohne mal Probe hören hab ich da meine Bedenken.
Ende vom Lied ist der mppsk Termin steht (noch). Trotz alledem wäre ich sehr dankbar wenn sich in der Umgebung jemand mich mppsk finden könnte, vorzugsweise 440i coupe/gran Coupé oder eine 340i Limousine, der mit sein Mppsk nochmal vorführen würde.
In dem Sinne freu ich mich auf eure Kommentare🙏