DiTuDa Langzeiterfahrungen B47

  • Ich habe mich falsch ausgedrückt

    Es war nicht meine Absicht, dass ich die AGT anzweifele. Es ging mir nur darum, welche Temperaturen erreicht wurden😊

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Hi,

    ich habe mal eine Frage zum Eco Betrieb.


    Hier ist ja die Serienleistung vorhanden, wird die Segelfunktion und trägere Gaspedalkennlinie auch weiter unterstützt oder rutscht hier der „normal Modus“ in den Eco Modus?


    Gruß

  • Im Eco-Modus bleibt die Segel-Funktion vorhanden aber die Gaspedalkennlinie ist nicht mehr so träge, das ist dann eher wie Comfort.

  • Danke für die Rückmeldung.


    Die Schaltoptimierung ist dann denke ich auch im Eco Modus zu spüren?


    Ich fahre überwiegend im Eco wegen der Segel Funktion und hätte im Comfort Modus schon gern etwas mehr Drehmoment.

  • Mein täglicher Arbeitsweg geht leicht Berg auf, sodass man morgens nicht viel vom Segeln hat. Allerdings nach der Arbeit kann man sich schon ordentliche Passagen einfach rollen lassen.

    Auf der Strecke gibt es keine großen Möglichkeiten zum überholen und wenn jemand vor mir rumeiert ist das Segeln + Motorbremse über Schaltwippen sehr effizient.


    Morgens liege ich bei ca. 6,5l laut BC

    Abends bei 4,9l. Der Rekord immanent war mal 3,8l

  • Morgens liege ich bei ca. 6,5l laut BC

    Abends bei 4,9l. Der Rekord immanent war mal 3,8l

    Du solltest dich mit Altin austauschen. Der hat auch mal so ne Sparphase gehaht :)


    Ich bin mit meinen 9l völlig zufrieden bei mir ist auf dem Fahrerlebnisschalter nach unten nochdie Folie drauf und nach oben leider abgegriffen :)

  • Im Eco-Modus bleibt die Segel-Funktion vorhanden aber die Gaspedalkennlinie ist nicht mehr so träge, das ist dann eher wie Comfort.

    Dem kann ich zu 100% zustimmen! Ich habe bei mir die Segelfunktion im Eco Modus deaktiviert, und den Eco Modus als "Standardmodus" beim Start umcodiert.

  • Hallo Zusammen,


    ich habe seit 2 Wochen bei meinem F31 330d mit 235t km Stage 1+ aktiviert.

    Heute hatte ich eine ca. 1-stündige Autofahrt auf einer unbeschränkten Autobahn und bin längere Zeit schneller als 220 im Comfort Modus gefahren.


    Nach ca. 20 Minuten ging die Motor-Temperaturanzeige auf ca. 110°C und ich musste die Geschwindigkeit auf 170 reduzieren damit die Temperatur wieder auf 100°C zurückging.

    Nach ca. 10 Minuten im Eco Modus habe ich wieder in den Confort Modus gewechselt, die letzten 30 min stieg die Temperatur dann nicht mehr auf über 100°C an, auch bei ca. 250 km/h.


    Bei der Heimfahrt bin ich dann im Sportmodus gefahren, auch wieder längere Zeit ca. 220.

    Nach ungefähr 30 min trat wieder ein Temperaturanstieg auf über 105°C ein.

    Habe dann die Geschwindigkeit wieder für ca. 5 min auf 170 reduziert und die Temperatur hat sich auf 100° eingependelt.

    Danach bin ich wieder für ca. 30 min mit ungefähr 220 km/h gefahren, aber ohne erneuten Temperaturanstieg.


    Ich rätsle nun was hier Probleme macht, lt. Fehlerspeicher gibt es keine relevanten Fehler.

    Vor der Optimierung mit DiTuPa hatte ich allerdings einen Fehler bezüglich einer Drall Klappe.

    Dieser ist aber seit der Codierung mit DiTuPa App weg.


    Kann der sporadische Temperaturanstieg mit der Ansaugbrücke bzw. den Drall Klappen zu tun haben?

    Ich habe vor ca. 50.000 km die Ansaugbrücke und die Einlässe gereinigt.

    Die Ansaugbrücke/Drall Klappen waren aber sehr verdreckt und wurden nicht perfekt sauber.

    Wegen dem Drall Klappen Fehler und der Verkokung habe vor ein paar Tagen eine neue Ansaugbrücke von Partstec bestellt.

    Aber nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass die Drosselklappen durch die DiTuPa Optimierung sowieso nicht mehr angesteuert werden, macht dann ein Austausch noch Sinn?


    Außerdem denke ich darüber nach einen LLK einzubauen, aber ich weiß leider nicht, welchen ich genau brauche und wie man ihn einbaut.

    Er sollte nicht zu teuer sein, es geht nur darum Stage 2+ zu erreichen und keine Schäden am Motor zu riskieren.


    Viele Grüße

    David