Unterschied Connected Navigation zu RTTI?

  • Ich glaube aber kaum, dass die am Inhalt dahingehend etwas ändern, dass das aktuelle CB-Paket andere Dinge kann, als das alte. Das wäre extrem irreführend, wenn man das Paket einfach nur verlängern wollen würde.

    Ich fürchte, daran kann man sich nicht halten. Als das mit den Booster Paketen angefangen hat (2021?), war das USB Map-Update auch noch enthalten, ein Jahr später nicht mehr.

    Also mir sagt er, daß wenn ich mein CB verlängere Connected Navigation, BMW Online, RTTI, Remote Services und Sprachverarbeitung bekomme.

    Interessant, bei meinem F31 aus 08/2017 und beim G31 aus 05/2019 von einem Arbeitskollegen ist RTTI definitiv nicht im Booster enthalten.

  • Ich fürchte, daran kann man sich nicht halten. Als das mit den Booster Paketen angefangen hat (2021?), war das USB Map-Update auch noch enthalten, ein Jahr später nicht mehr.

    Interessant, bei meinem F31 aus 08/2017 und beim G31 aus 05/2019 von einem Arbeitskollegen ist RTTI definitiv nicht im Booster enthalten.

    Hmmm - Du bist doch in Österreich? Vermutlich sind dort die Pakete anders aufgebaut? Bei mir nämlich auch der Connected Booster inkl. RTTI...

  • Hmmm - Du bist doch in Österreich? Vermutlich sind dort die Pakete anders aufgebaut? Bei mir nämlich auch der Connected Booster inkl. RTTI...

    Danke, das könnte tatsächlich der Grund sein. Bei mir steht beim Booster folgendes:

    pasted-from-clipboard.png



    Ich werde dann wohl nur RTTI und ev. das Kartenupdate buchen.

  • Viel mehr brauchts in nem F3x eig. auch nicht. Alexa gibts nicht, Connected Parking noch nie genutzt, Wetter check ich per handy und nicht auto, Remote Service is eh Kostenlos und ob Connected Navigation und Online Sprachverarbeitung einen wirklichen Mehrwert bietet sei mal dahin gestellt.

  • Rtti ist wirklich gut

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Im Vergleich zu Google Maps ist das Navi vom NBT Evo (und die davor sicherlich auch) selbst mit RTTI ziemlicher Müll.

    Auf der Strecke Stuttgart - München hätte ich mehrfach mind. 1h länger gebraucht, wenn ich nach BMW Navi gefahren wäre. Entweder er fährt stumpf in den Stau rein, oder er weicht über die A7 und A96 aus, was einen riesigen Umweg bedeutet.

    Google Maps fährt rechtzeitig vorher ab und legt die Route dann auf parallel zur Autobahn verlaufende Landstraßen. Hinter dem Stau geht's dann wieder auf die Autobahn.

  • Im Vergleich zu Google Maps ist das Navi vom NBT Evo (und die davor sicherlich auch) selbst mit RTTI ziemlicher Müll.

    Auf der Strecke Stuttgart - München hätte ich mehrfach mind. 1h länger gebraucht, wenn ich nach BMW Navi gefahren wäre. Entweder er fährt stumpf in den Stau rein, oder er weicht über die A7 und A96 aus, was einen riesigen Umweg bedeutet.

    Google Maps fährt rechtzeitig vorher ab und legt die Route dann auf parallel zur Autobahn verlaufende Landstraßen. Hinter dem Stau geht's dann wieder auf die Autobahn.

    Kann solche Aussagen irgendwie nie nachvollziehen. Bisher hat mich das BMW Navi mit aktiven RTTI frühzeitig vor Ereignissen gewarnt und auch entsprechende Ausweichrouten angezeigt, ob man diese nehmen möchte. Auch ich schau voher immer via Maps wie lange die Route ist und da gabs nie große Abweichungen.

  • Ist vielleicht standortabhängig. Bei uns haben wir auch schon öfter mal einen Stau beim RTTI des G21 nicht im Navi gehabt. Google Maps ist natürlich die Referenz - aber es nervt halt, zusätzlich immer ein Smartphone für die Navigation zu nutzen. Besser als mit RTTI geht es halt eh nicht, deswegen ist es für mich immer ein must have.

  • MUC-STR ist eine meiner Hausstrecken, wenn die 8 dicht ist dann nehm ich weder RTTI noch Google sondern meine alten Mopedstrecken ;)