Nachrüstung Lenkradheizung

  • Die Lenkradheizung ist mega schwach beim f3x. Selbst bei 8° Außentemperatur (vorgestern abend) merke ich die kaum. Da verbrennt mein Firmenwagen (Golf 8 ) mir die pfoten schon. Hätte mir den Aufwand nicht gemacht es nachzurüsten 😅

    Ich finde die Temperatur eigentlich ganz angenehm... was bringt es mir, wenn mir das Ding die Finger verbrennt?

    Der Sinn ist es ja nicht, dass die Hände super gewärmt werden, sondern dass das Lenkrad nicht eiskalt ist.

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Ne das habe ich tatsächlich noch nie in den Einstellungen gesehen, muss mann das freischalten bzw codieren?

    Das ist eben auch meine frage, die Ansicht kam durch eine der oben genannten 4 Codierungen, aber Funktion hat die Ansicht keine.

  • Nur weil man es im Navi codieren kann, heißt es ja nicht dass das Auto das kann :)


    Der Navi Rechner (Hier wohl NBT ID6) wurde ja auch im 5er (sogar noch in der G30 Serie) oder 7er usw. verbaut.

    Dort mag es wohl entsprechende Funktion geben.

    Ich erinnere mich zb auch an codierbare Werte für die Heizverteilung zwischen Sitzlehne und Sitzfläche. Aber auch das funktioniert in F20/F30 nicht, da die übrige Technik das nicht hergibt.


    Ich bekomme ja auch kein Cabrio, auch wenn ich die Werte in einem Steuergerät daraufhin abändere.

    Man muss schon immer den ganzen Verbund verstehen.


    Also in kurz: im F30 nicht machbar.

    Beantworte keine Fragen über PN die ins Forum gehören

  • Die Codierung muss aber vor dem TÜV zurück codiert werden. Ansonsten poppt eine Fehlermeldung bezüglich ausgefallener Lenkung oder so ähnlich auf und ihr bekommt keinen TÜV. Hab ich leider selbst erlebt

  • Die Lenkradheizung selbst kann man kann die auch einfach richtig codieren, sodass es keine Fehlermeldung bzgl. falscher Variante gibt ;)


    Die hier eigentlich diskutierte Codierung einer Automatik dafür tut eh nichts, also kein Grund sie überhaupt aktiv zu lassen...

  • Danke dir für die Antwort. Wie wäre die richtige Codierung? Hab echt keine Lust jedesmal vor dem TÜV die Codierung rückgängig zu machen. Ich besitze ein F36 mit Automatik

  • Kommt drauf an, was geändert wurde... und was der Fehler ist. Typisch wäre falsche Variante Schaltzentrum Lenksäule. Ausfall Lenkung eher nicht.


    Das SZL sollte natürlich zur tatsächlich vorhandenen Ausstattung passen, dann kann man das im Normalfall einfach durch Erweiterung des Fahrzeugauftrags um SA 248 und (Default-)Codierung des FEM erledigen.


    Oder man setzt die richtige Variante manuell um. Auf jeden Fall eine 4Band Variante. Beim F36 fallen die HW-Varianten (Heckwischer) weg, bleiben nur noch 4 Möglichkeiten (abhängig von Fernlichtassistent und/oder Regensensor). Wenn das SZL nicht zur tatsächlichen Ausstattung passt, muss muss man das tendenziell so machen, die automatische Berechnung geht natürlich davon aus, dass die Hardware zum Fahrzeug passt.


    Dann muss das Lenkrad natürlich auch noch passen. Ein beheiztes Lenkrad ohne Schwingungsgeber wird tendenziell auch Fehler werfen, wenn man den Driving Assistant hat. Vermute mal das ist hier nicht das Problem, wenn es durch "rückgängig machen" einer Codierung verschwindet.


    Ohne das ganze mit den Fingern gesehen zu haben (oder die Fehlermeldung zu kennen) natürlich alles nur Vermutungen.

  • Ah, verstehe. Meiner hat Fernlichtassistent, Regensensor und M Lenkrad. Schaltwippen sind auch vorhanden. Deshalb konnte ich es ja anscheinend codieren.

    Dürfte ich dir bei Gelegenheit die Fehlermeldung zukommen lassen?