Extrem unsicheres Fahrverhalten ab Tempo 160 - Was schafft abhilfe?

  • ich habe mich aber langsam einfach an den gedanken gewöhnt, dass der geradeauslauf beim f31einfach zum k***ist egal ob original oder mit gewindefahrwerk...es ist einfach schlecht. über das gefühl ab 200km/h habe ich mich ja schonmal geäussert...da ist ein golf stabiler (gefühlt)


    Ja, ein BMW ist prinzipiell auch eher auf Agilität und Fahrdynamik ausgerichtet und nicht wie die VAG Produkte auf Komfort und Narrensicherheit.

    Diese gewisse Leichtigkeit der Hinterachse ist in gewissem Maße beim BMW "not a bug, it's a feature".


    Aus meiner Erfahrung mit der F-Serie kann man aber das Fahrverhalten deutlich stabilisiern über:

    1. gescheite Dämpfer (KW etc). ...und Vermessen nach "Geschmack"

    2. Hinterachse den Flex/Spiel nehmen in den Hinterachs-Tonnenlagern, z.B. mit Powerflex Tonnenlager-Einsätzen.

    3. gute Reifen, wie z.B. den Goodyear Asymmetric 6

  • 1. erfüllt KW V3 inkl. neuen Lenkern & Stabis an der Vorderachse, die vermessung bin ich mir nicht sicher...die werkstatt die es gemacht hat fährt auf der nordschleife aber als ich mein protokoll hier hochgeladen habe waren viele nicht überzeugt.

    2. alles original

    3. ich habe noch nie billigreifen montiert (michelin, conti, yokohama, bridgestone, good year etc.)

    BMW 335d xDrive LCI F31 - DITUPA Stage II - 410 PS 835 NM - KW V3 INOX

  • 3. ich habe noch nie billigreifen montiert (michelin, conti, yokohama, bridgestone, good year etc.)

    Warum nicht? Du fährst doch ein Billigauto 😁😉 (Audi, BMW, Mercedes - im Vergleich zu Porsche, Ferrari, Aston Martin)

  • Wenn du lieber einen komfortablen ruhigen Geradeauslauf haben möchtest must du das dem Fahrwerksspezialisten sagen. Der kann dir das Ding sicher auch so hinstellen/einstellen. Das verlangt dann aber wieder einen Kompromiss bei der Agilität/Einlenkverhalten , wie oben schon genannt. Auch hier gilt - die eierlegende Wollmilchsau existiert nicht. Zumindst nicht in diesem Preissegment!

  • Hallo miteinander,


    ich hab ne Frage und zwar wollte ich mein Fahrzeug F32 xdrive Tieferlegen lassen.

    Was wäre da eure Empfehlung eher die H&R oder das Eibach pro kit Federn?

  • Wenn du lieber einen komfortablen ruhigen Geradeauslauf haben möchtest must du das dem Fahrwerksspezialisten sagen. Der kann dir das Ding sicher auch so hinstellen/einstellen. Das verlangt dann aber wieder einen Kompromiss bei der Agilität/Einlenkverhalten , wie oben schon genannt. Auch hier gilt - die eierlegende Wollmilchsau existiert nicht. Zumindst nicht in diesem Preissegment!

    Der Fahrwerkspezialist meint, dass Sei die Einstellung für möglichst guten und ruhigen geradeauslauf. Als ich aber hier die Zahlen gepostet habe, haben alle das Gegenteil gesagt. Zudem sind die Zahlen rot und der Spezialist meinte im „guten rot“

    BMW 335d xDrive LCI F31 - DITUPA Stage II - 410 PS 835 NM - KW V3 INOX

  • Hallo miteinander,


    ich hab ne Frage und zwar wollte ich mein Fahrzeug F32 xdrive Tieferlegen lassen.

    Was wäre da eure Empfehlung eher die H&R oder das Eibach pro kit Federn?

    Kommt drauf an was du willst. Die H&R gehen glaube ich tiefer als das Eibach ProKit. Hast du Seriendämpfer oder M-Dämpfer? Habe das M-Fahrwerk mit dem ProKit und bin sehr zufrieden damit.

  • Genau, wie oben schon geschrieben:

    H&R gehen sehr tief; für meinen Geschmack zu tief


    Eibach pro-Kit haben eine schön dezente Tiefe: ca 10mm tiefer als M-FW bzw 20mm tiefer als Serien non M-FW.

    …da der xDrive ab Werk recht hoch ist kann man hier eher noch 5mm draufrechnen



    H&R „schreit“ halt in die Welt „ich bin getunt“.

    Eibach sieht aus wie ein sehr sportliches Serienmodell.

    …immer eine Frage was man erreichen möchte optisch

  • Der Fahrwerkspezialist meint, dass Sei die Einstellung für möglichst guten und ruhigen geradeauslauf. Als ich aber hier die Zahlen gepostet habe, haben alle das Gegenteil gesagt. Zudem sind die Zahlen rot und der Spezialist meinte im „guten rot“

    Dann würde ich mal eine andere Einstellung versuchen, wenn es nicht passt bzw. Das Verhalten des Fahrzeugs nicht meinen Erwartungen entspricht.

  • Hallo miteinander,


    ich hab ne Frage und zwar wollte ich mein Fahrzeug F32 xdrive Tieferlegen lassen.

    Was wäre da eure Empfehlung eher die H&R oder das Eibach pro kit Federn?

    Wir haben unseren f31 mit m sport dämpfern und eibach pro kit gekauft.

    Ich bin noch nie ein auto gefahren, dass nur mit tieferlegungsfedern gut gefahren ist. Man kommt immer wieder in Situationen, wo man auf den federwegsbegrenzer kommt. Habe vor 2 wochen dann die bilstein b8 dämpfer (mit kürzerer kolbenstange) umgebaut. Um Welten besser! Aber allgemein müssten die h&r Federn angenehmer sein, weil progressiv gewickelt. Die schlucken kleine unebenheiten einfach besser weg.