Extrem unsicheres Fahrverhalten ab Tempo 160 - Was schafft abhilfe?

  • Wir haben unseren f31 mit m sport dämpfern und eibach pro kit gekauft.

    Ich bin noch nie ein auto gefahren, dass nur mit tieferlegungsfedern gut gefahren ist. Man kommt immer wieder in Situationen, wo man auf den federwegsbegrenzer kommt. Habe vor 2 wochen dann die bilstein b8 dämpfer (mit kürzerer kolbenstange) umgebaut. Um Welten besser! Aber allgemein müssten die h&r Federn angenehmer sein, weil progressiv gewickelt. Die schlucken kleine unebenheiten einfach besser weg.

    Ich hab das ProKit jetzt schon gute 4Jahre drin. Noch nie in den Federwegsbegrenzer eingeschlagen. Hingegen der Kumpel mit seinem 140i und H&R Federn ist hinten Bock hart und schlägt ständig voll rein.

  • Aber allgemein müssten die h&r Federn angenehmer sein, weil progressiv gewickelt. Die schlucken kleine unebenheiten einfach besser weg.

    Kenn ich vom M140i anders:


    Da ist er hinten ca 340-345mm hoch mit pro-Kit (Serie ca 360mm), fährt sich gut.


    Mit den H&R kommt er auf ca 325mm und das fährt sich nicht gut, weder mit Serien Dämpfer (die hier dann ziemlich schnell undicht werden) noch mit B8

  • Wer Max 1000€ ausgeben will und sein Auto Daily sportlich, aber dennoch „komfortabel“, fahren will:


    ST-X ist das beste was man seinem Auto antun kann:

    Hundertfach bewährt am F2x/3x

  • Hab bei meinem F30 die H&R Federn in Kombination mit den M Dämpfern, kann mich nicht beschweren bzgl. des Fahrverhalten oder der Härte, hab aber auch kein Vergleich zu anderen Federn.


    Sind btw seit ca. 5 Jahre verbaut und Dämpfer sind nach wie vor dicht.


    Einzig was mich bissel stört ist der nach wie vor vorhandene (optische) "Hängearsch (Radmitte - Kotflügel HA ca. 4-5mm niedriger als VA).


    Würde wenn ich neu kaufen müsste aber wohl eher auf das hier erwähnte ST-X(A) gehen um es den Bedürfnissen entsprechend einzustellen.

  • "Hängearsch" ist ja seit eh und je ein Problem bei BMW.

    Bei meinen vergangenen Autos mit Tieferlegung habe ich mir mit dickeren

    Federunterlagen (Schlechtwegepaket) geholfen. Da gab es oft zwei Varianten,

    mal 12mm dick und noch ne Version mit knapp über 20mm, aber nagelt mich

    jetzt nicht auf die genauen Zahlenwerte fest.


    Evtl. mal im Teilekatalog nachschauen ob es für die F-Serien auch so etwas gibt oder

    ggf. auch Unterlagen vom E9x passen. Habe so jedenfalls die Fahrzeuge immer

    optisch schön gerade bekommen, wobei man dann aber tatsächlich mit einer

    ganz kleinen Keilform fährt.

  • Dann werfe ich mal Schnitzer Federn in den Raum mit M Paket Dämpfern schon seit 150k km im Dienst. Sehr gute Kombi, Schlechtwege Paket Teile sind glaube ich auch drauf

  • ACS Federn sagt man nach identisch mit Eibacj pro-Kit zu sein.


    Und Schlevhtwegepaket kann ich mir, laut deinem Bild nicht vorstellen: dann wäre das Auto deutlich höher, ca so wie ein F3x mit M-Fahrwerk hoch ist

  • ACS Federn sagt man nach identisch mit Eibacj pro-Kit zu sein.


    Und Schlevhtwegepaket kann ich mir, laut deinem Bild nicht vorstellen: dann wäre das Auto deutlich höher, ca so wie ein F3x mit M-Fahrwerk hoch ist

    Laut Rechnung ist es drin 🙈😉 und laut Schnitzer sind die nicht 100% identisch mit den Eibach , wenn auch dort produziert.