Querlenker Lehmförder vs Meyle HD vs. M4 F82 vs. Milway Uniball

  • Hast du nur die Querlenker verbaut oder Querlenker und Zugstrebe?

    Ich hab die F80 Gummilager der Zugstreben in meinem 435xd verpresst, pro Lagerseite mit je 1,6mm dicken M12 Beilagscheiben.

    Möchte ich nicht mehr wieder Zurückbauen, direktes Einlenken ohne Störgeräusche und dass Rangierdröhnen ist auch weg. Die Querlenker sind orig. Und die Sturzänderung machen die Millway Street 👍🏻

    Das hört sich mal interessant und vorallem nach ner nicht überteuerten Lösung an, die auch wieder in den Radkasten passt.

  • Man hört zwar immer mehr schlechtes über Meyle aber hier wären zumindest GUMMILAGER verbaut)

    Finger weg von Meyle, es ist ein HD Schrott. Ich hatte mal für E91 Spurstangenköpfe, und ich konnte den vom BMW vorgeschriebenen Drehmoment am Zapfen gra nicht erreichen, weil der Zapfen sich einfach mitgedreht hat. Er war einfach eingepresst in das Kugelgelenk, ohne jegliche Verzahnung, und dreht sich dann separat vom Gelenk mit, und sowas bauen sie für die Lenkung. Ich habe es bei Meyle reklamiert, die "HD Profis" haben keinen Cent erstattet und alles zurückgeschickt mit der Antwort "Die Spurstanten sind in Ordnung".

    Lemföder hatte diese Verzahnung und da dreht sich beim Festziehen nichts mit, alles hat funktioniert.

  • Meyle HD hat Vollgummi statt Hydro.

  • für den F3x gibt es von Myle aber nur den Querlenker in der HD Ausführung.


    Die Zugstrebe nur als normale Variante.

    Und der F3x Querlenker hat ja auch schon Gunmi ab Werk, die HD Teile bringen da also keinen Mehrwert

  • also ich weiß nicht woher immer diese "Mythen" kommen, das man PU Lager eintragen lassen muss... muss man nicht ;)