Querlenker Lehmförder vs Meyle HD vs. M4 F82 vs. Milway Uniball

  • Ich habe die Millway Zugstreben in Kombination mit den PU Domlagern verbaut und eingetragen. Einlenken ist sehr direkt ohne Gummi-Effekt. Aber auch etwas weniger Komfort als mit Serienlenkern.


    PU Querlenker kann man sich sparen, da ist ohnehin kaum Gummi vorhanden und der Effekt quasi Null.


    pasted-from-clipboard.jpg

  • Ich habe die Millway Zugstreben in Kombination mit den PU Domlagern verbaut und eingetragen. Einlenken ist sehr direkt ohne Gummi-Effekt. Aber auch etwas weniger Komfort als mit Serienlenkern.


    PU Querlenker kann man sich sparen, da ist ohnehin kaum Gummi vorhanden und der Effekt quasi Null.


    [attach='43826','none','false']

    Cool, vielen Dank dir. Vor allem für das Feedback, das hilft ungemein.

  • Hat mal jemand die M4 Querlenker und Zugstrebe verbaut und kann mal sagen, in wie weit sich die Position vom Rad im Radkasten verändert?


    Verbaut man nur den Querlenker, wandert das Rad deutlich nach vorne und der Sturz ändert sich. Somit ist diese Variante raus, weil ich a) die M437 und die M666 fahre. So extrem viel Platz hab ich da jetzt nicht mehr Richtung Radhausschale.



    Hab aber auch mehrfach gelesen:

    Verbaut man Querlenker UND Zugstrebe, verändert sich die Position des Rades so gut wie nicht bzw. nicht merklich im Radkasten.

    Hier ändert sich dann nur der Sturz.

    Was natürlich super gewesen wäre oder ist.


    War dann darauf hin im 55 Parts Shop und wollte eigentlich die Querlenker und Zugsteeben Upgrade Geschichte bestellen....

    Hab dann alles nochmal durchgelesen.

    und da steht bei 55Parts in der F3x/F2x Upgrade auf M4Querlenker Beschreibung "nicht passend für Fahrzeuge mit Surround View"

    Was mich gerade etwas anko...


    Das Upgrade wäre mit 500euro bzw. 750euro mit den NoFlex Uniball Lager deutlich preiswerter als die Normalen Querlenker und Zugsteeben mit den Uniball Lager.