Besserer Sound BMW F31 340i B58 mit OPF

  • Hallo zusammen,

    Mich interessiert das Thema OPF B58 Abgasanlage auch sehr da ich vor 2 Monate meinen 440i F36 gekauft habe.
    Die HJS Downpipe kommt bei mir rein früher oder später, warte auf ein passendes Angebot.


    Nun die Frage ist, ich möchte alles Legal haben und zusammen mit den Endtopf auch den vorschalldämpfer/mittelschalldämpfer entfernt haben.
    Der "Topf" nach der Downpipe ist ja der OPF, Rechteckig. Der Längliche vor dem ESD ist damit gemeint.

    Wäre da was möglich?

    Außerdem gibt gerade einen M Performance ESD im Angebot, ich weiß dass das MPPSK nicht für den OPF gedacht ist aber es handelt sich hier nur um den ESD also OPF bleibt

    Habt ihr da Erfahrungen oder Ideen wie ich vorgehen soll?

    Grüße aus Bayern

  • Wie hier schon genannt wurde, mit OPF wirds eben schwierig. Die Grenzwerte sind andere und auch Anlagen mit Gutachten gibts nicht so viele wie non OPF. Legal und Mittelschalldämpfer weg bei nem OPF wird schwierig. Ich bin mir nichtmal sicher ob mein non OPF MESD beim OPF Modell überhaupt montiert werden darf (rein zulassungstechnisch gesehen). Würde da mal bei Grail, Aulitzky undsoo schauen. Die machen oft Anlagen die keine Mittelschalldämpfer haben mit Zulassung.

  • Auch der Performance esd darf nicht beim opf Modell montiert werden. Keine Zulassung.

    Hab mich auch mit Remus in Verbindung gesetzt wegen einem esd und deren Aussage war: den esd den man online häufiger findet, wo dabei steht ab Baujahr 2015 ist nur für die non opf Modelle.

    Auf meine Frage ob sie für meinen 340i opf f31 einen esd anbieten, war die Antwort nein. Hab dann auf den esd für die 440i F-Reihe mit opf hingewiesen und dann kam als Antwort, dass hier der 340i nicht mit im Gutachten steht weil nur der 440i dafür getestet wurde. Dachte das ist ein Witz.

  • Gibt es hier mittlerweile neue Erfahrungswerte? Fahre ebenfalls einen 40i mit B58 und OPF im F31. Die einzigen beiden ESD mit Zulassung die ich bisher im Netz gefunden habe wäre der von Akrapovic für 3000€ oder von Friedrich Motorsport für ca 2000€. Natürlich könnte man auch von den zahlreichen Anbietern eine Komplettanlage mit Klappensteuerung nehmen, halte davon aber nicht so viel, sei es zulassungstechnisch oder vom Sound, denke das wird mir auf Dauer einfach zu laut…

  • Schau mal in deinen Fahrzeugschein, die OPF Modelle haben soweit ich das im Kopf habe sowieso schon nur 84db Standgeräusch vs 90db ohne OPF. Man sagt, ab 10db würde die Lautstärke als doppelt so hoch empfunden. Wird also schon ein deutlicher Unterschied sein, wenn auch nicht doppelt so hoch :)


    Zu laut ist natürlich subjektiv, aber ich schätze mal, dass du mit den OPF Modellen auf legalem Weg nicht in Bereiche kommst, die dir zu laut sein werden. Klappenanlagen bringen dir bei den OPF Modellen meine ich ebenfalls wenig, weil die Modelle mit OPF in allen Fahrmodi gemessen werden - und auch mit Klappe auf im Sportmodus zum Beispiel müsste er die 84db einhalten und das Fahrgeräusch von irgendwo 70db.


    Generell finde ich die Werte bei BMW schon sehr zurückhaltend. Ganz interessanter Vergleich: Die etwas älteren (bis Anfang 2018) Hyundai I30N haben 109db im Schein, das ist eine ganz andere Hausnummer.

  • Die etwas älteren (bis Anfang 2018) Hyundai I30N haben 109db im Schein, das ist eine ganz andere Hausnummer.

    Jop, hab auch nicht schlecht gestaunt als mir en Kumpel den Fahrzeugschein in die Hand drückte.