Klar macht Öl einen Unterschied, aber die Schmierwirkung ist beim "normalen" Temperaturen immer gleich. Vollsynthetisches Öl hat vor allem mehr Reserven bei extrem hohen Temperaturen und ist meist auch reibungsärmer.
Amen
Klar macht Öl einen Unterschied, aber die Schmierwirkung ist beim "normalen" Temperaturen immer gleich. Vollsynthetisches Öl hat vor allem mehr Reserven bei extrem hohen Temperaturen und ist meist auch reibungsärmer.
Amen
Jedoch ist mir einmal passiert, dass die Handbremse noch angezogen war und ich etwa auf 40km/h beschleunigt habe, als ich es dann merkte. Das hat geschmerzt.
Seit da fing der Motor im Stand auch ganz sanft an zu ruckeln nach so ca. 4-5 sek. Kaum versprübar, aber da... Vorher musste ich auf den Drehzahlmesser schauen, damit ich überhaupt sicher war, dass er noch läuft, so ruhig war er. Denkt ihr, das liegt an der Geschichte mit der Handbremse?
Kennt jemand dieses Phänomen, bzw. hat jemand eine Ahnung von was das kommen könnte? Bin heute einen 328i gefahren und da merkt man richtig den Unterschied, da ruckelt garnichts. Bei mir tritt das Ruckeln bei jedem Stand auf, egal ob in D, N oder P.
im Stand ruckeln? D.h. Drehzahlschwankung? Muss ich mal darauf achten. Kann mir schwer vorstellen, dass die Handbremsengeschichte daran Schuld sein soll.
Ja, nur im Stand, unabhängig ob D/N/P, aber keine Drehzahlschwankungen. Während der Fahrt merkt man nichts. Es ist ein impulsartiges Ruckeln, dass von vorne ausgeht und unter dem Sitz spürbar nach hinten zieht.
Komisch ist nur, dass er die ersten 500km ganz ruhig im Stand lief und kein Ruckeln da war.
Was soll die Bremse am Motorlauf bzw. der Laufruhe im Stand ändern? Wenn es nachvollziehbar ist, dieses Phänomen mal dem Meister vorführen - zur Not zum Vergleich mit einem Vergleichsfahrzeug. Tippe da eher auf den Motor/ das Getriebe.
Gruß Mario
Nicht die Bremse selbst, aber kann ja sein, dass ich Motor/Getriebe damit geringfügig überanstrengt habe und das jetzt ein Folgeschaden sein könnte, da er mit erst 500km auf der Uhr ja noch in der Einfahrphase ist. Wollte das mit der Handbremse nur auschliessen können, da das Ruckeln erst ab da auftauchte. Vlt. hatte jemand ja schon ein ähnliches/dasselbe Problem... Den habe ich bereits kontakiert, werde dann mal vorbeigehen.
Das hat mal so gar nichts mit der Einfahrphase zu tun
Wie erklärst du es dir dann?
Wenn ein 335i mit angezogener Handbremse fährt geht höchsten die Bremse in Rauch auf oder glüht aus, wenn du es nicht rechtzeitig merkst.
Das macht keinen Schaden am Getriebe oder Motor. Dafür ist die Bremskraft der Handbremse nicht hoch genug! Evtl. Trat es auch zufällig zu gleichen Zeitpunkt auf. Wir können hier nur spekulieren - der Freundliche soll versuchen das Problem zu orten. (Und das mit der Handbremse würde ich vorerst nicht erzählen)
Gruß Mario
Klar kann man nur drüber spekulieren, trotzdem danke für deine Hilfe
So, war nun beim Händler und auch er konnte das Ruckeln deutlich spüren. Kam ihm selbst merkwürdig vor und er konnte es sich auch nicht erklären... Wie es aussieht müssen Sie den Wagen für ein paar Tage behalten, um alles genau anzuschauen und allenfalls eine Garantiefall eröffnen. Was für ein Dreck und das mit einem Neuwagen den ich gerade mal eine Woche hab