Kaufberatung F31 320/325d oder 335d

  • Guten Morgen zusammen,


    nachdem mein alter F31 320d leider verunfallt war (Nachts ist mir wohl ein Transporter ins Auto gefahren und hat die komplette Seite mitgenommen .... Natürlich ist er abgehauen), habe ich mir als Nachfolger den G21 330xd raus gelassen.


    Nach fast einem Jahr musste ich für mich persönlich feststellen, dass der hohe Preis (ca. 40k) meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt und ich gerne wieder einen F31 haben möchte. Jetzt habe ich mich mal mit der Thematik mit den Motor beschäftigt und eig. würde ich gerne in der R6 Richtung bleiben, allerdings weiß ich nicht, wie haltbar diese beim F31 sind (Mein letzte Stand war, dass die N-Motoren nicht das wahren sein). Ich bin damals in meinem F31 einen 320D mit B-Motor gefahren und war erstaunt, dass das Auto mit 190k km so garkeine Reparaturen hatte.


    Eig. brauche ich den großen Motor nicht, auch vom Xdrive bin ich kein Fan aber die Wertstabilität und eig. auch die Haltbarkeit sollte beim R6 i.d.R. bessern sein.


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Hochgezüchteten 325D Motor (B-Motor) und mit dem 330D/335D Motoren? Gibt es hier irgendwas was besonders oft bei den Modellen kaputt geht (Steuerketten, Injektoren, VTG, Sonstiges?), Wie sieht es mit dem Xdrive bei den Modellen aus, ist das immer noch so Problematisch? Beim G21 war das relativ unproblematisch (Okay ich hatte bis jetzt nur 70k Km auf dem Fahrzeug).


    Hier mal 3 Fahrzeuge, die ich sehr Interessant finde:


    335xd

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=396115841&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car


    325d

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-325d-touring-m-sport-m-sport-facelift-20-zoll/2787787497-216-6737


    320d

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=394644672&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car


    Über eure Meinung (Egal in welche Richtung) würde ich mich sehr freuen.


    Viele Grüße

    Kova

  • Der 35d müsste ja den B57-Motor haben.

    Der soll, was ich so gehört, gesehen, gelesen hab, ziemlich robust sein. Der B58 als Diesel eben.


    Frage ist eben, ob dir der deutlich höhere Unterlagen vom 35d die 6 Töpfe wert sind.

    Gerade in Steuer und Versicherung sollte der doch wesentlich teurer kommen als z.B. der 20d den du bisher hattest.


    Ich selbst bin nur den N47 persönlich gefahren und kann nichts schlechtes (bis auf Steuerkette) über den Motor sagen.

    Die B-Reihe soll aber doch wesentlich robuster sein als die N.

  • Mit Pflege halten die N57 ewig - 35d ist wegen der Turbolader empfindlicher und teurer. Würde dir den 330d empfehlen - wenn du xdrive nicht zwingend benötigst lieber mit Heckantrieb. VTG kann Probleme machen - Keine Spielereien bei den Rad/Reifenkombinationen.

    Meiner hat mittlerweile 180k abgespult ohne Probleme (mit PPK = 286PS)

    Ansaugbrücke reinigen lassen, AGR Kühler sollte neu sein (Rückruf)

  • Den 30d kann man ohne Probleme empfehlen. Vom 35d würde ich abstand nehmen wenn es nicht sein muss. Ist wie der 40d anfälliger. Genauso wie xDrive, wenn man ihn nicht braucht lass ihn am besten weg. Ansonsten regelmäßiger Service und die 300k km sind meist keine Probleme :thumbup:

  • Wenn du dich noch nicht an deine neue Leistung gewöhnt hast, wäre ein LCI 320d auch ne gute Wahl. Der B47 ist sehr robust und sparsam.


    Mein Nachbar hat mittlerweile locker 250k Km drauf, alles mit regulären Serviceintervall.


    Ansonsten sind die 30d auch top. Ich hab alles Serie gelassen und brauche ca. 6.5l bei sportlicher Fahrweise auf vorwiegend Landstraße.

  • Ich kann bislang nur positiv über den 25d berichten (meiner hat allerdings noch nicht so viel runter). Deutlich spritziger als der 20d und je nach Fahrstil kommt er auch dem 20d beim Verbrauch sehr nahe. Was er nicht so mag ist Stadtverkehr, da ist der 20d spürbar sparsamer.

  • Ein Arbeitskollege hat auch nen F30 325d (vorfacelift) und hat auch schon locker 180.000km runter. Hatte soweit ich weiß noch keine großartigen Probleme.


    Der kleinere von den 2 Turbos war in der E Reihe anfällig, wie es da beim F3x aussieht weiß ich allerdings nicht.