B58 55Parts Stage1

  • Moin Männers, aus gegebenen Anlass erstelle ich hier jetzt einfach mal einen Thread über die Stage1 von 55Parts fürn B58. Hier kann sich dann ausgetauscht werden und andere sich informieren bevor sie loslegen.


    Also ich für meinen Teil hatte nicht viel Probleme mit der Abnahme und Eintragung. Hatte auch ALLES im Vorfeld mit dem Prüfer besprochen. Was ich auf jedenfall nachweisen musste war die Geschwindigkeitsanzeige mehr als 260km/h, da der analogtacho ja nur bis 260 geht aber die Vmax auf 270 erhöht wird. Anbauteile wie Lippen etc. habe ich nicht, da diese oft nur bis 250 zugelassen sind und sich da die meisten Prüfer querstellen.

    Der Realist hat die Software nun auch legal eingetragen, sogar mit MPPSK AGA. Dies hat er im MPPSK Thread ausführlich beschrieben.


    Nun zum Justinhd129 , er soll nun einen Nachweis bringen für die Antriebswellen, dass diese auch für die mehr Leistung geeignet sind. Das wird wohl einer der Gründe sein wieso so viele Probleme haben mit der Eintragung.

  • Nach einem kurzen Telefonat mit dem Tüv habe ich im Netz nochmal ein wenig geschaut und habe dafür eine kleine Übersicht gefunden.


    Anforderung an Leistungssteigerung bis 20%

    - Ermittlung der Motorleistung und des Motordrehmoments

    - Überprüfung des Geräuschverhaltens

    - Abgasgutachten und Kraftstoffverbauch (bei modernen Fahrzeugen wegen der Kfz. Steuer)

    - Höchstgeschwindigkeit

    - Bremsverhalten

    - Elektromagnetische Verträglichkeit

    - Eignung der Reifen (Hauptsächlich Traglast und Geschw. Index)

    - Fahrerprobung

    - Eignung des Tachos (gesteigerte Vmax)

    - Weitere gesetzliche Kleinigkeiten



    Anforderung an Leistungssteigerung von mehr als 20% bis 40%

    - Alle Anforderung für die Leistungssteigerung bis 20%

    - Einrichtung zur Überwachung der Getriebetemperatur

    - Schutzmaßnahmen gegen Abreißen der Kardanwelle



    Anforderung an Leistungssteigerungen von mehr als 40%

    - Alle Anforderungen für die vorherigen zwei Leistungsstufen

    - Betriebsfestigkeit auf Basis des Serienfahrzeugs (statischer Test)

    - Betriebsfestigkeit im Fahrversuch nachweisen (2000km bei vorgegebenen Profil)

    - Bremsverhalten bei Vmax


    Nun zu den Antriebswellen. Sind die nicht sogar gleich passend wie beim F80?