Nach tausch Stoßdämpfer und Domlager knarzt die Feder

  • Hallo,


    ich habe bei mir die Stoßdämpfer Vorne gewechselt, dabei

    Dämpfer: B4 22-220066

    Domlager: Sachs 803 213

    Zusatzdämpfer: Sachs

    Staubmanschette: Sachs


    Jetzt, wenn es sehr warm ist, knarzt es von vorne, das hört man aber nur, wenn man langsam los fährt und stoppt. Nach dem suchen bin ich zur Feder gelangt, die hatte ich nicht gewechselt.

    Wenn ich nun die Feder im stehenden Fahrzeug etwas zusammen drücke, knarzt es. Ich habe das Phänomen auf beiden Seiten, also links und rechts. Der Zusatzdämpfer rubbelt auch etwas lautstark.


    Kennt das jemand, es kommt nicht von den Domlagern, es ist wirklich nur, wenn ich die Federn von Hand in der Mitte zusammendrücke.


    Die Federn wurden in einer normalen Werkstatt für mich zusammen gebaut, montiert habe ich die selber.


    Verrückt ist nur, das es auf beiden Seiten gleich ist und nur bei starker Hitze 27° aufwärts

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 209.000

    Insignia (VFL) Sport Tourer Innovation 2.0 CDTI (160PS), Motor: A20DTH (LBS), Automatik, Bj. 03/2013, km: 207.000

  • Würde mich mal mit silikonspray bewaffenen und dort wo die Feder aufliegt mal hinsprühen und schauen ob sich was verändert.

  • So , habe ich gemacht und auch die Zusatzstoßdämpfer eingefettet. Es bleibt gleich.

    Die Vibrationen sind nur in der Feder zu spüren, nicht am Stoßdämpfer


    Hier ein Video, jedoch kann man Töne nicht sehen, aber hören


    Video

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 209.000

    Insignia (VFL) Sport Tourer Innovation 2.0 CDTI (160PS), Motor: A20DTH (LBS), Automatik, Bj. 03/2013, km: 207.000

  • Wow, das ist für mich schon keim Knarzen mehr sondern eher son Tok,tok klopfgeräusch. Ist ja echt laut zu hören. Hört sich so an als wäre was nicht 100% fest und hätte spiel.

  • Ja, ist aber alles fest und wäre ja ein Zufall, wenn es auf beiden Seiten gleich wäre.

    Ich habe aber nach BMW Anweisung die Papierdichtung zwischen Domlager und Karosserie nicht mehr eingebaut, vielleicht hätte ich es doch machen sollen. Es steht auf jedenfall so im ETK ( Entfall Papier-Dichtung)

    Man hört es im Innenraum auch nur bei ganz langsamer Fahrt (meist losfahren und stehen bleiben, wie im Stau) und bei der derzeitigen Hitze. Wenn kalt, ist alles Ruhig.

    Montagefehler schließe ich erst einmal aus, da ja auf beiden Seiten IDENTISCH ist.


    Vielleicht die Gummimanschetten? Die sind von Sachs gewesen und nicht Original, ( ich Idiot, warum habe ich die gekauft und nicht die Originalen)

    3ér GT F34 (190PS), Motor: B47, Automatik, Bj. 07/2015, km: 209.000

    Insignia (VFL) Sport Tourer Innovation 2.0 CDTI (160PS), Motor: A20DTH (LBS), Automatik, Bj. 03/2013, km: 207.000

  • Die Manschetten würde ich ausschließen. Hab bei meinem damals die billigsten Anschlagpuffer und Manschetten von Monroe eingebaut, und man hört garnix. Ist ja nur Gummi was soll da Geräusche machen 🤔

  • Hhmmm, entfall im ETK würd ich nichz gleich setzen des Repleitfaden. Bei VAG entfallen die meisten Teile auch nach spätestens 20jahre. Nur was dann, wagen wegschmeißen? Würd schauen welche zu bekommen und die wieder verbauen. Evtl. wars das schon.