B47 320d AU nicht bestanden - Partikelanzahl zu hoch

  • In dem Artikel steht noch eine sehr wichtige Info: einige von euch haben ja geschrieben dass die Problematik verursacht ist dadurch dass die Partikelfilter über die Jahre kaputt gehen /Leistung verlieren. FALSCH in der aktuellen 320d Partikelfilter Problematik.

    Der Artikel sagt die Wahrheit: Bei Typgenehmigung vor Auslieferung der Neufahrzeuge kommt ein viel harmloseres Messverfahren zum Einsatz. Aber dann wenn bei einem Neufahrzeug nach 3 Jahren der erste TÜV mit AU ansteht, kommt dann eine ganz andere und viel schärfere AU Messung zum Einsatz. Und genau deshalb rasseln die ganzen Autos seit 2023 durch die AU !

    "Ein wesentlicher Aspekt der neuen Herausforderungen ist der Unterschied zwischen den Messverfahren, die bei der Typgenehmigung von Fahrzeugen und den Untersuchungen für die Hauptuntersuchung angewendet werden. Die Einführung der strengeren Partikelzahlmessung bei der Abgasuntersuchung hat besonders für Besitzer neuerer Diesel-Fahrzeuge ein frustrierendes Problem geschaffen. Viele dieser Fahrzeuge, die die Typgenehmigungstests bestanden haben, scheitern nun an den realen Anforderungen der Hauptuntersuchung (HU). Dies führt zu der paradoxen Situation, dass Fahrzeuge, die technisch auf dem neuesten Stand sind und alle Vorschriften bei der Herstellung erfüllen, dennoch die neuen Emissionsprüfungen nicht bestehen.

    Ein wesentliches Problem dabei ist, dass es bei Nichtbestehen der Abgasuntersuchung (AU) keine Garantie- oder Gewährleistungsansprüche gegen den Hersteller gibt. Die Hersteller haben im Rahmen der Typgenehmigung alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, daher sind rechtliche Ansprüche aufgrund der Ergebnisse der HU/AU nicht durchsetzbar. Dies hinterlässt viele Fahrzeugbesitzer ohne Unterstützung, die mit erheblichen Kosten bis zu 3000€ für Reparaturen oder den Austausch von Teilen konfrontiert sind, wenn ihre Fahrzeuge die Untersuchung nicht bestehen."


    Abgasuntersuchung (AU) nicht bestanden? Was tun?
    Steht Ihr Diesel-Fahrzeug vor Problemen mit der neuen Abgasuntersuchung in Deutschland? Lesen Sie, wie eine professionelle Partikelfilterreinigung helfen kann,…
    advanpure.com

  • Artikel von nem Anbieter der DPFs repariert bzw. reinigt, merkst du selber oder? Seriös ist was anderes.


    Die EU6 DPFs haben halt mehr Probleme was einfach durch die Messung kommt.


    Ein gerissener bzw. leerer EU5 DPF kommt locker easy durch den TÜV. Da hat sich denk ich einfach noch nie jemand Gedanken drum gemacht wie oft die reißen. Beim EU6 merkt mans halt jetzt.


    Finde da sollte man die Hersteller mal schön dafür zahlen lassen, aber solche Geschichten macht man in DE halt nicht oft.

  • Zur Sache bitte. Nur Tipps und Lösungsvorschläge zur Sache. Den Rest sparen. Einfach die Luft anhalten wenn du nichts zum Thema zu sagen hast. NEIN, nicht auch hier drauf nochmal antworten. Spar es dir einfach. Danke

    Nimm dir deine eigenen Ratschläge doch erstmal selbst zu Herzen! Ich habe eher Angst, dass Leute die so offensichtlichen geistigen Dummfick wie du produzieren in diesem Land ein Kraftfahrzeug führen dürfen :rolleyes:


    Lg von einem 320d EU6 Bj 2014, AU ohne Probleme 8) Partikelzahl war irgendwo im niedrigen 3 stelligen Bereich :D

  • Egal wie lange wir hier diskutieren - der Hersteller hat DPF wahrscheinlich nicht der besten Qualitätsstufe verbaut und die AU Bedingungen wurden wurden verschärft - beides finde ich auch nicht gut aber das sind Fakten, welche wir hier nicht ändern werden.

    Entweder du kaufst ein anderes Auto , welches weniger Probleme mit dem DPF hat bzw. Die AU zu bestehen oder tauscht deinen DPF aus. Hinsichtlich Der verschärften AbgasVorschriften kannst du ja demnächst bei der Wahl das Kreuz an der deiner Meinung nach richtigen Stelle setzen.

  • Zur Sache bitte. Nur Tipps und Lösungsvorschläge zur Sache. Den Rest sparen. Einfach die Luft anhalten wenn du nichts zum Thema zu sagen hast.

    Sehr gewagte Aussage, nachdem du dich ein paar Posts vorher in einem endlosen Monolog über Politik und Hersteller ausgekotzt hast.

    Hier ein toller Bericht über diesen Anschlag auf uns Autofahrern durch die seit 2023 verschärften Abgasuntersuchungs Messungen.

    Kannst du mir bitte einen Gefallen tun und Worte wie "Anschlag" oder "Terrorismus" in Bezug auf dieses Thema vermeiden.

    Dein aktuelles Problem ist zwar ärgerlich, hat aber nichts mit den oben genannten Begriffen zu tun.

    Die Verwendung dieser Begriffe bei solch einer Lapalie verhöhnt diejenigen, die wirklich von Terrorismus und Anschlägen betroffen sind.


    Außerdem gab es ja mittlerweile genug Lösungsvorschläge für dein Problem, somit sollte das Thema durch sein:

    - DPF austauschen (muss ja nicht zwingend zu Apothekenpreisen bei BMW passieren)

    - DPF überholen lassen

    - vor der AU die erwähnte Prozedur zur Regeneration im Stand durchführen

    - HVO 100 tanken

    - Auto verkaufen

    Artikel von nem Anbieter der DPFs repariert bzw. reinigt, merkst du selber oder? Seriös ist was anderes.

    Jetzt mal ganz ehrlich... hast du nach seinen bisherigen Ausführungen wirklich erwartet, dass er auch nur ansatzweise etwas von Quellenkritik versteht?

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • Tolle differenzierte Antwort. Was hast du denn bezahlt für deinen neuen DPF inkl Einbau? Und hast du es bei Bmw machen lassen? Wenn ich fragen darf

    Danke, ich wünsche mir auch mehr sachlichen Antworten die in diesem Forum oft vermisse. Der DPF kostete 2,5K, Einbau/Tausch war nicht viel, keine Ahnung 300/500€ oder so. Es war eine freie auf BMW spezialisierte Werkstatt gewesen.

    + wieso nehmen die vielen Firmen für DPF-Reiniger keine Euro 6 Diesel an?

    Weil der Kunde dann schnell auf der Matte steht weil er AU nicht besteht. Durch die Reinigung können sich die Risse noch mehr öffnen, und der DPF fällt durch.

  • Der DPF ist halt ein Verschleissteil (genauso wie Kats bei Benzinern, 130tkm sind jetzt auch nicht so wenig), also akzeptieren und ersetzen oder Auto verkaufen. Durch ellenlange Schimpftiraden-Beiträge in Autoform wurde meines Wissens noch kein echtes Problem in der Welt gelöst.


    Ich kann mich nicht erinnern, dass die Besitzer beim S54, S65 oder S85 so rumgejammert haben weil alle 80tkm die Pleuelagerschalen gewechselt werden müssen. Oder E9x Besitzer, weil der Hinterachsträger nach 8 Jahren durchgerostet ist.


    Beschwerst Du dich eigentlich auch bei den Reifenherstellern, wenn deine Reifen nach 7 Jahren ausgehärtet sind, und du noch 5mm Restprofil hast? Ist ja ein Skandal, ein Anschlag auf alle Autofahrer in diesem Land, da sollte die Bild drüber berichten! 🤡🤡🤡

  • .

  • Hab die Keramik ersetzen lassen, danach hatte ich einen Wert von 300. davor 3.500.000


    Werde sehen, was die AU im September sagen wird

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - Februar ‘25 150.000km -