B47 320d AU nicht bestanden - Partikelanzahl zu hoch

  • Habe auch mit rußigen Endrohren, die AU 3 mal bestanden.

    Ihr sagt doch selber, dass 250.000 Partikel der Grenzwert ist. Dauert dann halt nur länger bis alles verrußt ist. :D

    ja genau das ist doch der springende Punkt. Du hast die 3 AUs bestimmt in den letzten Jahren zu dem noch alten großzügigen AU Verfahren bestanden. Aber seit die 2024 das super pingelige verschärfte AU Verfahren eingeführt haben, besteht keiner mehr die AU mit 320d. Laut TÜV Prüfer, war nämlich eben da und bin auch bei der AU durchgefallen. 320d, BJ 2017, 120.000 km. Und das kanns nicht sein, das ist absolut inakzeptabel. So eine Verschärfung der AU darf NIEMALS in Deutschland angewendet werden, wenn vorher klar ist, das Millionen relativ neue Euro 6 Autos durchfallen werden. Und keiner kann mir erzählen das nur wenige 320d Fahrer betroffen sind.

    Der TÜV Prüfer meinte eben das jeder die Probleme hat und durch die AU fällt mit Werten über 1 Mio.

    Das ist für mich ganz klar ein weiterer Punkt der grünen Zerstörungs Ideologie, das kommt ja allles von Brüssel.

  • Naja, wenn die AU nicht bestanden wird, stimmt ja meist etwas mit dem DPF nicht (defekt). Bei dem alten Prüfverfahren ist das nur nicht aufgefallen. Und wenn alles funktioniert sind wir meilenweit entfernt von dem Grenzwert. Über 90% der Autos an denen ich die AU mache sind sogar weit von dem Grenzwert für die verkürzte Prüfung (50.000) entfernt.


    Und die Probleme haben nicht nur 320d sonder auch genug Autos anderer Hersteller.

    Da wäre eher die Frage nach der Qualität der Partikelfilter, da wird es nämlich nicht so viele verschiedene Hersteller geben.

  • Naja, wenn die AU nicht bestanden wird, stimmt ja meist etwas mit dem DPF nicht (defekt). Bei dem alten Prüfverfahren ist das nur nicht aufgefallen. Und wenn alles funktioniert sind wir meilenweit entfernt von dem Grenzwert. Über 90% der Autos an denen ich die AU mache sind sogar weit von dem Grenzwert für die verkürzte Prüfung (50.000) entfernt.

    Stimme dir zu.


    Entweder ist die Partikel-Emission an diesem Auto eben nicht mehr so wie sie mal war (und sein sollte), also ein technisches (Verschleiß) Thema am Auto selbst.

    Oder die Messung ist nicht fähig, das Messgerät zeigt einen zu hohen Messwert an.

  • Ich bin so wütend

    Bin ich auch. Habe auch ein Auto was nicht getunt ist und kein Vollgas gefahren wird (die ganzen Mythen), und siehe da, Risse im Partikelfilter. Dafür kann es nur einen Grund geben: eine Kackqualität, hat nicht mal 120tkm gehalten.

    Du kannst jetzt versuchen den Keramikkörper tauschen zu lassen (<1K), damit der finanzielle Schaden nicht so enorm wird (ca. 3K).

  • Naja, wenn die AU nicht bestanden wird, stimmt ja meist etwas mit dem DPF nicht (defekt). Bei dem alten Prüfverfahren ist das nur nicht aufgefallen. Und wenn alles funktioniert sind wir meilenweit entfernt von dem Grenzwert. Über 90% der Autos an denen ich die AU mache sind sogar weit von dem Grenzwert für die verkürzte Prüfung (50.000) entfernt.


    Und die Probleme haben nicht nur 320d sonder auch genug Autos anderer Hersteller.

    Da wäre eher die Frage nach der Qualität der Partikelfilter, da wird es nämlich nicht so viele verschiedene Hersteller geben.

    Da hat nix kaputt zu gehen bei nem 2017er Baujahr, und wenn es fast jeden 320d Fahrer trifft dann gehört dieses verschärfte AU Verfahren abgeschafft. Ich glaub wir unterscheiden uns in einer Grundsatzfrage. Du willst am liebsten keine Emissionen und den Grenzwert so gering wie möglich. Aber ich behaupte mal 99 % der Leute scheißen drauf, die Karre soll fahren, wir haben für viel Geld einen BMW gekauft, weil wir von genau so einer scheiße verschont bleiben wollte. dann hätten wir ja auch für de hälfte einen Asiaten kaufen können. Und ich sage "wir" weil der 3er 320d eines der meistverkauften Autos ist. Das kann man den Menschen nicht antun. Das ist übergriffig. Und keiner kann mir erzählen das dieses Problem nur vereinzelt auftritt. Bis die verschärfte AU 2023/2024 eingeführt wurde hat sich die Welt auch ganz normal gedreht. Und jetzt wird so ein Bohai gemacht . Terrorismus, sonst nix ist das. Ganz Afrika fährt mit uralt Gurken und verpesten die Luft, und wir retten die Welt

  • Da hat nix kaputt zu gehen bei nem 2017er Baujahr, und wenn es fast jeden 320d Fahrer trifft dann gehört dieses verschärfte AU Verfahren abgeschafft

    Wenn das Auto bei Zulassung/Homologation diese Partikelgrenzwerte für Euro6-Einstufung erfüllt hat, so muss das Auto diese Werte auch im weiteren Leben auf der Straße einhalten.

    ...genauso wie ein Benziner die Lambda-Werte einhalten muss.

    Da gibts eigentlich nichts zu diskutieren oder abzuschaffen.


    Dass das Auto jetzt durchfällt bei der Messung ist persönlich ärgerlich, verstehe ich.

    Ändert aber nichts daran dass aktuell entweder am Auto etwas "defekt" oder "verschlissen" ist, oder die Messung falsch durchgeführt wurde bei der AU


    In Vergangenheit haben sicher sehr viele Autos die Partikelwert-Grenzen im Alter nicht mehr erreicht, aber da war man halt einfach blind weil es nie mehr im Feld geprüft wurde. "Wo kein Kläger, da kein Richter"

  • Wenn das Auto bei Zulassung/Homologation diese Partikelgrenzwerte für Euro6-Einstufung erfüllt hat, so muss das Auto diese Werte auch im weiteren Leben auf der Straße einhalten.

    [...]

    Da gibts eigentlich nichts zu diskutieren oder abzuschaffen.

    Genau so sieht es aus. Ein Auto, welches die EU6 Vorgaben bei Zulassung erfüllen musste, kann auch nachträglich danach geprüft werden.

    Wenn ein nach Euro 6 zugelassenes Fahrzeug diese Messung nicht bestehen sollte, dann liegt offensichtlich ein Defekt vor.


    Schmiddi567 dass du deine AU nicht bestanden hast ist ärgerlich. Dass du deshalb wütend bist, ist ebenfalls verständlich.

    Aber das hier ist immer noch ein Thread in einem Auto-Forum mit einem klaren Thema und nicht Facebook oder die Dorfkneipe.

    Daher gehören deine Hasstiraden auf Politik und Autohersteller (unabhängig davon, dass diese grundsätzlich ziemlich undifferenziert sind) hier definitiv nicht hin.


    Also für die Zukunft:

    "Mein 320d ist ebenfalls durch die AU gefallen" <-- passender Beitrag zum Thema, gehört ins Forum

    "Die bösen Politiker, die EU und BMW sind alle so doof" <-- nicht relevant für die anderen Forenteilnehmer, bitte den Freunden in der Kneipe erzählen.


    Danke.

    „Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!“ - Walter Röhrl

  • ja genau das ist doch der springende Punkt. Du hast die 3 AUs bestimmt in den letzten Jahren zu dem noch alten großzügigen AU Verfahren bestanden. Aber seit die 2024 das super pingelige verschärfte AU Verfahren eingeführt haben, besteht keiner mehr die AU mit 320d.

    Nö, zuletzt im Winter 24.

    Der Rest deiner Tiraden sind nichts weiteres, als Schlussfolgerungen auf dem geistigen Niveau eines Höhlenmenschen.

    Immer sind die anderen Schuld, meistens „die da Oben“.

  • Bin ich auch. Habe auch ein Auto was nicht getunt ist und kein Vollgas gefahren wird (die ganzen Mythen), und siehe da, Risse im Partikelfilter. Dafür kann es nur einen Grund geben: eine Kackqualität, hat nicht mal 120tkm gehalten.

    Du kannst jetzt versuchen den Keramikkörper tauschen zu lassen (<1K), damit der finanzielle Schaden nicht so enorm wird (ca. 3K).

    Nützt ja leider alles nichts. Es ist wie es ist. Man muss ja vorwärts gucken:

    Denkt ihr das die ganze Kacke nach ein paar Jahren von vorne losgeht?

    Wenn man jetzt bei BMW einen neuen Partikelfilter einbauen lässt, ist der nach ein paar Jahren doch schon wieder am Arsch? Der jetzige hat knapp 8 Jahre gehalten, Baujahr 2017. Und 80 % nur Autobahnfahrten, Ölwechel immer nach 18.000 km .

    Also wenn ich die ganzen Beiträge hier richtig verstehen, wird die Partikelfilter Problematik immer wieder auftreten.

    Dann muss man wirklich überlegen ob sich die 4.000 € bei BMW für einen neuen PArtikelfilter + Monate rechnet. Ich hab keine Lust alle paare Jahre das Teil immer wieder neu zu kaufen.
    Denn selbst wenn ein neu erhältlicher Partikelfilter überarbeitet ist, das Problem mit dem AGR bleibt bei den 320d bestehen, der neue Partikelfilter müsste doch dann nach wenigen Jahren auch wieder kaputt sein.

    Und ich will das Auto nach lange fahren. Deshalb hab ich alle Inspektionen immer peinlichst genau machen lassen und das Auto sorgsam behandelt.


    Und so ein Theater mit Keramik Gedöns zu tauschen würde ich eher nicht machen. Da gibst du auch viel Geld aus und weißt nicht wie lange es hält.