Ausgebesserter Steinschlag auf Lack nochmals ausbessern

  • Es gibt doch so viele Videos bei YouTube zu dem Thema. Muss man einfach nur "stone chip repair" eingeben.


    Beispielsweise:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich würde es genauso wie Manuel13 und chap machen. Bin da voll bei ihnen. Den Lack eintrocknen lassen und dann überschüssiges wegschleifen. Wenn der Lack noch feucht ist, holst du dir den mit dem Tuch oder sonstigen wieder raus.

  • Was macht ihr hier für einen Aufstand? Ich ignoriere meine Steinschläge einfach weil ich keinen Bock hab mich drüber aufzuregen. Bei einem Rennwagen ist das halt so 8)

  • Ich glaub Darius hat entweder hier oder im Pflegeforum das ganze auch detailliert beschrieben

    Hab mir die Mühe gemacht den Fred mal hier rauszusuchen: Steinschläge ausbessern mit dem QLS 3 in 1 Lackstift - Fahrzeugpflege - BMW 3er Forum F30 F31 F34 F35 und BMW 4er Forum F32 F33 F36 F80 F82 (f30-forum.de)


    Ich habe absolut kein Problem damit, wenn jemand seine eigene Methode hat um ans Ziel zu kommen.

    Das ist in der Detailing-Szene völliger Usus.

    Ich habe nur dann ein Problem damit, wenn irgend jemand großspurig um die Ecke kommt, völlig unqualifizierte Kommentare wie "das ist richtig schlecht" raushaut ohne den Gegenbeweis anzutreten, dass er selbst das besser kann oder die Hintergründe zu einem Sachverhalt kennt.

    Die Fotos von mir waren tatsächlich nicht glücklich gewählt, da selbst bei einem absolut perfekten Schliff immer noch kein 100% perfektes Ergebnis möglic gewesen wäre, da der Lackstift einfach nicht die gleiche Farbe hatte und man NIE ein perfektes Ergebnis mit austupfen erhält. Es ist aber die bestmögliche (und günstigste) Art Steinschläge auszubessern ohne die Bauteile komplett neu zu lackieren.


    Aber das Thema ist für mich durch. Ein jeder soll das so machen wie er möchte und gut ist.

    Was ich weshalb von welcher Methode halte, habe ich hier erläutert. Das hat dann weder was mit heulen noch sonst was zutun.


    Ich persönlich sage nur, es wird Gründe haben weshalb professionelle Aufbereiter und Hobbyisten mit teils jahrelanger Erfahrung alle die gleiche Methode verwenden und die ist nunmal nicht mit einem Tuch nassen Lack abzuwischen.

  • Wie engstirnig kann man nur sein…

    Es tut mir leid, wenn ich dich in irgendeiner Weise mit meiner Aussage „Das ist richtig schlecht“ gekränkt habe.


    Jetzt kommst du mit einem Thread, wo einer erklärt, wie man Steinschläge ausbessert. Hast du dir auch mal durchgelesen wieviele Schritte das sind und wie lange das dauert? Vergleich das Mal doch mit meiner Methode. Gegenbeweise habe ich dir geliefert. Bezieh doch mal dazu Stellung.


    Du kannst dir gerne weiterhin deine Finger wund schleifen. Wie ein eingeschnapptes Kind, hast deine Bilder gelöscht und hältst jetzt nur noch die Abwehr. Richtig peinlich.

  • ...weshalb professionelle Aufbereiter und Hobbyisten mit teils jahrelanger Erfahrung alle die gleiche Methode verwenden und die ist nunmal nicht mit einem Tuch nassen Lack abzuwischen.

    Stand das irgendwo dass der nasse Lack gewischt wird? Ich habe es so verstanden dass man den getrockneten Lack mit Ethanol wegwischt. Aufbereiter würden auch nur "wischen", wenn sie kostenlos arbeiten würden. Für Geld oder im Gewerbe wird entsprechendes Ergebnis erwartet.

  • Umgekehrt werden aber auch einige kommerzielle Anbieter nicht 3-7 Tage warten, bis der Lack durchgehärtet ist (wie es im verlinkten Thread beschrieben wurde), da viele Kunden einfach nicht eine Woche auf ihr Auto warten wollen (und die Fahrzeuge in der Zeit ja auch irgendwo hin müssen) oder keine Lust auf mehrere Termine haben. Denke so mancher Hobby-Detailer betreibt da durchaus nochmal mehr Aufwand, wenn’s das eigene Auto und die eigene Zeit ist.


    Hat halt jeder so seine Methode, mal mehr mal weniger vom Mainstream abweichend. Und genauso hat auch jeder andere Ansprüche an das Ergebnis.


    Wir haben hier jetzt 3 Methoden beleuchtet, soll sich jeder die rauspicken, die zum Schadensbild passt und den eigenen Fähigkeiten und Ansprüchen genügt.


    Dass die ungekürzte Aussage “das ist richtig schlecht“ möglicher Weise eine provozierende Wirkung haben könnte, ist jetzt nicht so weit hergeholt. Aber ich denke auch, das Thema wurde mehr als genug diskutiert, Stopp.

  • Bezieh doch mal dazu Stellung.

    Gerne.

    3 völlig von der Qualität her hundsmiserable Fotos und jedes aus unterschiedlichem Winkel mit unterschiedlicher Beleuchtung.

    Alleine durch Winkel und Position der Lichtquelle bekommst du nahezu jeden Defekt „retouchiert“. Kannst ja selbst mal testen.

    Daher 0 Aussagekraft genau wie Fotos im Dunkeln.

    Daher war mir das bisher kein Kommentar wert.

    Die Qualität der Kamera des alten IPhones tut dann ihr Rest.

    Richtig peinlich.

    Wie auf Seite 1 geschrieben.. wenn du das sagst :thumbup:

  • tugizuka

    Nur zur Info. Tansanitblau ist an und für sich keine reine Individualfarbe. Sie wurde beim F3x unter „individual“ verpackt, beim F1x und F0x ist das ne Stannifarbe. Weilst meintest, den Lackton bei nem Individual Lack zu treffen, sei schwer. Das ist ne stinknormale Farbe.