Lenkrad steht trotz mehrmaliger Achsvermessung immer wieder schief.

  • Mischbereifung macht in meinen Augen null Sinn. Hatte sie am 520d, 530d und am 3er geliefert bekommen. Unnötig. Verbraucht mehr, Kurven kann ich nicht schlechter nehmen und zum Durchdrehen bekommt man mit nem 20d auch die 275er. Also alles relativ.


    Will man sich was vormachen, Mischbereifung holen.

    Schaut man der Realität ins Auge: Reifen kann man vo/hi tauschen, Verbrauch geringer, Fahrdynamik dieselbe, wenn gute Reifen.


    Ich würd nie freiwillig Mischbereifung fahren. Hab an all meinen Autos umgewechselt auf VA/HA gleich.

  • Ich würd nie freiwillig Mischbereifung fahren. Hab an all meinen Autos umgewechselt auf VA/HA gleich.

    Sag mal, wie ist das beim F31 mit der klassichen 19" Bereifung 225/255 und M-Technik Fahrwerk ?

    Hintergrund ist der, daß ich in spätestens 2 Jahren meine Reifen altersbedingt austauschen werde.

    Zur Zeit ist noch die Werksbereifung mit Bridgestone Potenza aufgezogen.


    Wenn ich dann auf neue Reifen gehe, was könnte man dann an gleichen Reifen ausziehen lassen

    ohne andere Felgen zu benötigen ? (Natürlich so daß man es eingetragen bekommt und auch nicht

    an der Karosserie arbeiten muss)

    Vorne ebenfalls 255er wird wahrscheinlich nicht klappen. Und von Spurplatten halte ich überhaupt nichts.


    Mischbereifung loswerden fänd ich jetzt auch nicht soooooo schlecht.

  • Felge hinten ist breiter. Stell jetzt noch deine Felgen zum Verkauf, solang die Bereifung noch was wert ist und kauf dir entsprechende Felgen.


    19“ würde ich nur 245er rundum fahren. Ob 245/30,35 oder 245/40 ist dann jedem selbst überlassen. Komfort kann ich mit 245/40 sehr empfehlen

  • Vorne ist doch glaube ich 8J drauf ?

    Weiß es jetzt ehrlich gesagt nicht so genau.

    Glaube 245er dürften dann wirklich das Maximale sein, sonst wird

    der Reifen ja quasi auf die Felge gewürgt.


    Könnte platzmässig unter Umständen passen ?

    Ich denke die Felge wird ja maßgeblich ausmachen wie breit

    der Krams am Ende aufträgt und ob es dann schleift.

  • Hab vorne 12mm Spurplatten mit 19" M Felgen und 225ern drauf. Dann sollten 245er grade noch gehen, ohne dass der Reifen beim Kotflügel rausschaut.


    Falls du xDrive hast weiß ich aber nicht obs da ne passende Reifengröße gibt. Zwecks Verteilergetriebe.

  • Hallo,


    erst mal vielen Dank für die vielen nützlichen Antworten und die rege Beteiligung. 8)


    Update meinerseits: Ich hab‘ heute einen Komplettsatz BMW M441 Felgen in 18 Zoll verhältnismäßig „günstig“ ergattert. An einer Felge muss einen leichten Bordsteinschaden ausbessern lassen, aber da hab' ich zum Glück jemanden, der mir das günstig macht. ^^ War ja sowieso der Wunsch, unseren Wagen auf 18 Zöller zu stellen. Dazu gab es dann gleich noch neue Reifen. Tat zwar kurz weh auf dem Konto, weil’s auf der VA 225er und auf der HA 255er geworden sind, aber… das Lenkrad steht endlich gerade! Wagen fährt geradeaus und ich finde ihn deutlich spurtreuer als vorher. Allgemein empfinde ich das Fahrgefühl stabiler. Lag somit tatsächlich an den Pirelli Runflat, welche auf meinen 392er 17 Zoll-Felgen montiert waren. Die Pirelli's sind heute direkt in den Container gewandert. Ich werde die 392er jetzt aufarbeiten und dann kommen da Winterräder drauf. :thumbup:


    Bremsbeläge habe ich heute ebenfalls bei Leebmann bestellt. Hab‘ mich gleich dazu entschlossen, die Scheiben auch zu wechseln. Sicher ist sicher. Ich beiß jetzt lieber einmal in den sauren Apfel, hab‘ dann aber hoffentlich Ruhe. :/ :thumbup:

    Gruß, Olli

  • Meine 19" auf Runflat sind auch so Spurrillensucher. Mal schauen wanns mich genug aufregen und ich mir nen Satz reguläre Reifen kaufe.


    Falls bei dir irgendwann nochmal Probleme mit Spurrillen kommen, dann tausch am besten die Koppelstangen, hat bei mir auch was gebracht. War 1h Arbeit und 40€ Teile.