Extrem schlechtes Fahrverhalten F31 mit Serienfahrwerk

  • Ja da brauchst du wirklich nicht mit anfangen. Stehe gerade mit leichter verzweiflung vor dem auto 🫣

    Wenn ich es gar nicht mehr hinbekommen sollte, habe ich von exzenterhülsen (einstellug für den nachlauf) für die querlenker gelesen. Damit könnte man dann das rad wieder weiter nach hinten bekommen

  • Die M3 Lenker passen idR „problemlos“ wenn man Serienräder fährt.

    Mit breiteren Reifen oder weniger ET etc kann das natürlich problematisch werden

  • Wenn ich mir die Bilder so angucke, sind die Distanzhülsen auch korrekt verbaut (gibt ja ne schmale & breite)? Sieht mMn schon echt bescheiden aus so.


    Hab mit meinen Rädern vorne je nach Lenkwinkel eh schon nur minimal Platz (235/35-19 auf 8.5x19 ET35), wenn das Rad noch so weit nach vorne wandert seh ich da schwarz.


    Dann lieber wie hier erwähnt die Millway Domlager und andere Buchsen für die Lenker.

  • Wenn ich mir die Bilder so angucke, sind die Distanzhülsen auch korrekt verbaut (gibt ja ne schmale & breite)? Sieht mMn schon echt bescheiden aus so.


    Hab mit meinen Rädern vorne je nach Lenkwinkel eh schon nur minimal Platz (235/35-19 auf 8.5x19 ET35), wenn das Rad noch so weit nach vorne wandert seh ich da schwarz.


    Dann lieber wie hier erwähnt die Millway Domlager und andere Buchsen für die Lenker.

    Du hast einen kleineren Reifen von Durchmesser und dazu noch ne grössere Einpresstiefe, damit gewinnst du locker einen Centimeter

  • Habe die radhausschalen mittlerweile so weit verarbeitet, dass ich keinen kontakt mehr habe. Allerdings hört man metallisches schleifen auf beiden seiten, wenn er komplett einfedert bis auf die begrenzer (am bahnübergang)

    Werde jetzt mal in eine werkstatt um zu verschrenken. Nehme auch meine 18“ winterreifen auf der m405 felge mit. Dann muss ich mich entscheiden ob man was am kotflügel bearbeiten muss, oder ob ich lieber auf m405 wechsel, wenn diese nicht schleifen 😭

  • Es schleift an der lasche, die kotflügel und front miteinander verbindet.

    Habe zum testen die winterräder montiert.

    Da ist jetzt vorallem mit den nachgearbeiteten radläufen sehr viel platz.

    Heute mittag werde ich mit einer sommerfelge das auto verschränken so viel wie möglich von der lasche runterschleifen.

    Werde die aktuellen räder nur drauf lassen, wenn es beim verschränken sicher überall genug platz hat.

    So sieht es mit den winterrädern aus.


    Übrigens ist das fahrverhalten an der va extrem gut!! Die va hat so viel grip, dass beim wenden sofort das heck kommen will.

    Man braucht auch allgemein beim fahren viel weniger lenkwinkel und hat so ein gutes gefühl für den grip! Das hatte ich vorher null!

    Wenn alles passt muss ich dann noch ordentlich vermessen lassen.

    Aber erst, wenn die pu einsätze auf der ha verbaut sind.

  • Übrigens ist das fahrverhalten an der va extrem gut!! Die va hat so viel grip, dass beim wenden sofort das heck kommen will.

    Ja, die M-Lenker bringen schon einiges:

    Neben dem Mehr an Sturz (wie auch bei Sturzdomlagern) hat man zusätzlich den Vorteil von ca 10mm mehr Spurweite je Seite unten am Rad, straffere Lager in den Lenken und das ca 1 Grad mehr Nachlauf die einem zusätzlichen dynamischen Sturz in Kurven bringen.


    Bei dem das passt ein sehr gutes Upgrade.

    Wer vorne sehr viele breitere Räder/Reifen fahren will sollte hingegen den Weg gehen über Sturzdomlager plus die Lager in den Serien-lenkern tauschen ( kostet in Summe sicher das doppelte wie M-Lenker)