• Habe die Strebe testweise mit den alten Schrauben (etwas mehr als 30Nm) direkt auf dem Dom befestigt. Links und rechts an der Motorabdeckung brummt es etwas durch den Kontakt. Mit Filz lässt es sich fast gänzlich dämpfen, optimal ist aber anders :|


    Unterlegen von Belagscheiben beim Halter oder Auffeilen der Bohrung in den Haltern fällt mir spontan ein ...



    20230904_191223.jpg20230904_191127.jpg20230904_191826.jpg

  • Welcher Hersteller ist das?

  • Welcher Hersteller ist das?

    Die Raceline Alu von Wiechers.


    2-3mm werdens richten. Hab bei Wiechers angefragt, mal sehen, was vorgeschlagen wird. Belagscheiben wären dann Außen 30-40mm in V2A mit Bohrung für M8, so dass es satt aufliegt. Die originalen Schrauben bauen auf 5mm Scheiben, die M8x33 haben etwas schwächere.

  • Hm, die werden egentlich als sehr gut bewertet, Erstaunt mich


    Hier wurde das Problem mit Scheiben gelöst.


  • Hier wurde das Problem mit Scheiben gelöst.

    Das ist ein anderer Motor, da können die Abstände ganz anders sein.

    Trotzdem, mir persönlich kämen keine Scheiben drunter

  • Nur mal so aus Neugier und weil tugizuka da auch nichts Näheres zu geschrieben hat: Warum nicht?

    Weil die Kräfte idealerweise durch die erzeugte Flächenpressung/Haftreibung übertragen werden. Ähnlich wie bei einer Radschraube. Bei kleinerer Auflagefläche durch die Unterlegscheiben steigt zwar der Druck, es könnte aber eine wackelige Angelegenheit werden. Im schlimmsten Fall belastest du die Schrauben dann auf Scherung. Deshalb würde ich eine größere Auflagefläche bevorzugen.