Ja, die Fehlercode Nummern scheinen soweit OK zu sein, da kann man dann nachforschen.
Aber die Erklärungen und Fehlerbeschreibungen innerhalb der App scheinen ziemlich
verallgemeinerte Eigeninterpretationen des App-Herstellers zu sein.
Ich meine das viele Drumherum-Gerede. Wenn man nicht nach den herausgegebenen
Fehlercodes selber recherchiert, sind die Aussagen doch irgendwie schwammig und geben
nur so das nötigste preis. Am Ende weiß man so im groben was sein kann, hat aber ein
noch grösseres Fragezeichen über dem Kopf.
Lediglich die Fehlercodenummern sind nützlich, alles weitere drumherum irgendwie nicht.
Zumal dort einiges nur einen Anzahl-Zähler hat und sonst nicht weiter beschrieben wird.
Richtige Diagnosegeräte geben die Sachen detailierter aus, ganz zu schweigen von der
verbotenen BMW Software.
Von der Qualiät her bekommt man mindestens genau so gute Aussagen (wenn nicht sogar besser)
über die App "Bimmerlink", aber zu einem deutlich günstigeren Preis - und vor allem muß man
nicht jede weitere Funktion freischalten lassen oder Jahreabo zahlen usw.
Bimmerlink haut nur gerne mal viele Infospeicher-Einträge raus, das lässt es dann schon mal
etwas dramatisch aussehen, ist aber nur sozusagen "Hintergrundrauschen".
In der Carly App wird einiges über "potentielle Folgen" beschrieben. Und dann stehen da z.b.
4 potentielle Folgen. Toll. Aber auch wenn diese Folgen mal näher beschrieben werden
sagen sie nur aus, was sowieso offensichtlich ist.
Im Grunde läuft diese App ja, aber manchmal liegt sie auch daneben oder ist nicht richtig brauchbar.
Codieren würde ich damit in keinem Fall.
Das Geschäftsmodell finde ich auch nicht so prickelnd, aber das ist natürlich subjektiv und soll
nicht Bestandteil einer generellen Bewertung sein.
Kurzum, es geht günstiger und besser als das was sie bieten.