Altins Pampersbomber

  • Kolben sind von der Größe identisch, einzig andere Legierung. 18d und 20/25d f3x N47 haben verschiedene Kolben. Daher will ich (sicherheitshalber) die besseren Kolben verbauen (wenn eh schon da).


    Bei ner Leistungssteigerung von 235% will ich mich nicht wegen Kleinigkeiten ficken…

  • Achsen komplett strahlen und schauen, was noch verwertbar ist, Unterboden muss ich definitiv strahlen lassen. Das ist ein Witz. Hätte ich zum F31 ne Beziehung, wie zum 7er Golf, würde ich jetzt die Flex auspacken, in Teilen schlachten und weg mit dem Kübel. Zum Kotzen, was BMW aufgeführt hat.

    Andere Österreicher pinseln da ein wenig drüber :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Für so würd ich gar nicht erst anfangen. Hatte vorgestern nen Golf 4 da. Auch hier alles runter und abgeschliffen. Bringt ma nichts, wenn ich nur solala drüberfahr.


    Mache grundsätzlich was Unterboden angeht auch nur Autos, von denen ich weiß, wo der Rost ansetzt.


    F3x zB ist unterm Tank und HA unnötig. Da wird fast nichts angegriffen. Hauptsächlich Bereich hinter der Achse (Reserveradmulde + Karrosserieträger) und unter den Seitenverkleidungen entlang des Getriebetunnels.


    Golf 4 besonders Reserveradmulde und Fußraum Fond, HA eher weniger.


    F10 nur unter den seitlichen Verkleidungen, primär Schraubpunkte der 10er Metallmuttern der Getriebe/Hitzeschutzschildern.


    Nur so kannst gute Preise und Qualität abliefern. Nutzt nichts, wenn ich wie bei mir den kompletten Unterboden mache, wo auch Stellen abgegriffen werden, die ab Werk nie angegriffen werden. Nimmt mir Zeit, nimmt dem Kunden Geld und ist unnötig.

  • Hab jetzt den N47 zerlegt. Lecko mio…. Ich zieh meinen imaginären Hut vor dem Ding. Zylinderkopf 2&3 etwas verkokt, Zylinderkopfdichtung an Schrauben zw Zyl 2&3 etwas nachgelassen. Sonst? Nichts.


    Lagerschalen haben keinen einzigen Kratzer, sehen aus, als hätte ich sie gerade frisch eingebaut, Hauptlager genauso.


    Gleitschiene scheint an einer Stelle nkleines Teil verloren zu haben, wurde im Sieb der Ölpumpe gefunden (wirklich winzig).


    Kreuzschliff, wie am ersten Tag, Steuerkette genauso lang, wie die neue..

    tut mir ja fast schon leid, dass ich ihn neu aufbaue 😂

  • 3x auf Holz klopf 😂


    Spaß beiseite, mein N47 hat mich definitiv überzeugt. Hab zwar schon einige gemacht, aber wenn ich mir meinen anschaue und das dazugehörige Fahrprofil (und meinen Spielereien)… bin froh drum, dass der B47 mir reingeschissen hat.


    Erste Grobreinigung hat stattgefunden, morgen kommen Block + Zylinderkopf zum Planen und maschinellen Reinigen. Danach werd ich den Block wahrscheinlich (sicherheits-/schönheitshalber) silber lackieren und der Zusammenbau kann beginnen 👍🏻

  • Bonsai-F

    Alles oem Basis. Nichts mit „Upgrade“ Teilen von hier und da. Original ist mMn immer am besten.


    Hab jetzt mal die B47 25d und N47 18d Kolben verglichen.

    Allein im Gewicht sind das schon Welten. Der B47 Kolben ist länger, Pleuel kürzer, als beim N47 18d.

    Beim Hochheben merkst direkt nen deutlichen Gewichtsunterschied, zwischen den beiden.


    N47d20C Kolben sind bei OT ziemlich plan am Block, B47D20B stehen die Kolben 2-3mm überm Block. Wennst die B47 Kolben im N47 einbaust, stehen die ~1mm überm Block, was aber halb so tragisch ist, weil man das mit der ZKD ausgleichen kann.


    Der Hubraum müsste sich eigentlich minimal verringern, wird aber nicht der Rede wert sein, wenns mit neuer ZKD wieder auf +/-0 ausläuft


    Links N47D20C (18d), rechts B47D20B (25d)

  • Das Gewicht des Kolbens macht sich beim Diesel jetzt nicht so extrem bemerkbar, wie es zB der Hub ausmacht.

    Beim Diesel gilt Gewicht = höhere Belastungsgrenze (bei gleicher Legierung)


    Zudem brauch ich keinen drehfreudigen Motor, sondern einen, der Drehmoment abkann (wohlgemerkt sind die 20d N47D20C Kolben auch etwas schwerer, als die des 18d und ich wette, keiner merkt das im Alltag, bei gleicher Leistung).


    Die Riefen sind bei den Bxx Kolben so. Anscheinend vom Fräsfinish. N47 Kolben sind nahezu glatt..