328i und 330i nur als Imports?

  • Ist halt eine Kostenfrage, lieber 5.000 - 6.000 Euro mehr ausgeben und einen 330i nehmen oder das Risiko eines eventuell eintretenden Schadens in Kauf nehmen und dann ggf. die 5.000 - 6.000 Euro für die Motorinstandsetzung bezahlen :/


    Ich bin wirklich erschrocken, dass die Autos in beiden Angebote von Schwabl um die 20.000 Euro kosten. Wenn ich das mit dem Preis vergleiche, den ich vor über 2 Jahren für meinen 328i Touring mit gerade einmal 30.000km vom Vertragshändler inkl. Garantie bezahlt habe, bin ich wirklich froh jetzt keinen Gebrauchtwagen kaufen zu müssen... 8| . Ich kann mich noch gut erinnern, dass damals (2019, Anfang 2020) auch ein roter F30 328i mit 125.000km aus 2012 von einem Händler aus Mecklenburg-Vorpommern angeboten wurde. Der wollte 15.500 Euro dafür haben. Folglich muss man jetzt für das gleiche Auto (obwohl es jetzt noch älter ist) 1/4 der Summe draufzahlen.

    Wäre schön wenn es nur 5k Aufpreis wäre. 330i als Limousine fangen erst bei ca 28.000 an.. Dabei ist mir die Farbe eigentlich egal, solange kein Schwarz oder Blau.

  • Bei einem US-Modell ist auch die in den Papieren angegebene und technisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit ein Kriterium.

    Das sind m.W. 210km/h. Diese Beschränkung lässt sich nicht einfach aufheben.

    Es gibt die Begrenzung auf 210Km/h bzw. mit Hochgeschwindigkeitsabstimmung (oder so ähnlich) auf 240Km/h.

    Das lässt sich schon aufheben. nur wenn du es regulär und mit Eintragung machen willst kann das aufwendig sein.

    Hatte das Problem bei meinem 335XI, der war bei 210Km/h abgeriegelt, war total nervig.

  • Gutenbb

    Absolut, das ist natürlich richtig und wäre für mich primär von der geplanten Haltedauer abhängig. In diesen Zeiten ist der Gebrauchtwagenmarkt gefundenes Fressen für Spekulanten - ähnlich, wie im Immobilienmarkt.

  • Was ist eigentlich am F34 im Vergleich zum F30 anders außer das Heck? Auf Bildern hat der mir nie sonderlich gefallen, aber habe vorhin einen sehen dürfen und so schlimm, wie auf Bildern, sieht er gar nicht aus ^^

  • Der F34 ist der 3er Gran Turismo. Meinst Du den oder den 4er Gran Coupé ( F36)?


    Der GT hat ja schon optisch viele Unterschiede zur Limousine. Der GT ist quasi ein kleines SUV, deutlich höher und innen Platzverhältnisse wie in einem 5er.


    Das Gran Coupé ist ein 4-türiges Coupé, hat also eine flach abfallende Dachlinie.

    :acute:Mein roter Flitzer - 328i Touring in melbourne rot :acute:
    href=

  • Den F36 hab ich schon in der Suchliste mit drinnen gehabt aber der F34 war mir nie so wirklich aufgefallen auf der Straße.

    Lässt sich der F34 auch sportlich bewegen oder fühlt es sich dann eher wie ein X1 oder X3 an?

  • Einer aus der F30 Gruppe wollte gestern auch nen 328er mit m Umbau kaufen. Hat sich rausgestellt das der ein Importfahrzeug mit nem Totalschaden war. Ohne jegliche Angabe in der Anzeige.

    Also ich hab bis jetzt nur Imports gesehen, wo der Händler aber auch geschrieben hat "US-Import mit Vorschaden"

    Aber ich glaub die Geschichte mit dem F30 hat sich erledigt für mich. Bin zurzeit vom 4er Gran Coupe angetan :)