Schwammiges Heck nach Einbau H&R 40mm

  • Hi Mitglieder,

    Ich hab vor knapp 1500km bei mir die H&R 40mm Federn einbauen lassen, ich habe das adaptive M-Fahrwerk.

    Nachdem ich ins Fahrzeug eingestiegen bin und losgefahren bin hab ich mir gedacht oh Gott, was hab ich meinen Auto nur angetan, es war nicht wirklich hart aber hat sich ganz merkwürdig fahren lassen. Wollte eigentlich mit der Spureinstellung noch 500km warten bis sich alles gesetzt hat, aber dann wollte der TÜV das 3D Achsvermessungsprotokoll, also habe ich die Spur einstellen lassen.

    Ich stieg in mein Auto ein und dachte mir, wow jetzt stimmt alles das Auto lief super.

    Doch schon zwei Tage später als ich Mal etwas schneller gefahren bin, war mein Heck ganz schwammig und das Auto fuhr wieder katastrophal, ausserdem bei hohen Geschwindigkeiten kaum zu kontrollieren und das Lenkrad stand ganz schief.

    Also ab zu der Werkstatt die mir die Spur eingestellt hat und auf die Bühne und siehe da, er hatte vergessen die rechte Sturzschraube festzudrehen, also konnte der Träger hinten rechts hin und her schwingen. Er entschuldigte sich, dass ihm das ja noch nie passiert ist und stellte mir die Spur erneut ein.

    Jetzt fährt sich das Fahrzeug bei niedrigen Geschwindigkeiten super, doch wenn man mal auf der Autobahn fährt und bei hohen Geschwindigkeiten die Spur wechselt oder auf der Landsträuße mal jemanden überholt hab ich wieder ein ganz schwammiges Heck, man muss ständig gegenlenken und es ist steht unruhig.


    Was könnte das sein, kann es sein das der Dämpfer hinten seinen Geist aufgibt, aber warum fährt sich das Auto dann nur bei hohen Geschwindigkeiten so komisch.


    Soll ich nochmal in ne andere Werkstatt die Spur einstellen lassen, könnte das helfen?


    Falls alles nicht hilft, werde ich mir Bilstein B8 holen und das adaptive Fahrwerk rauscodieren lassen.


    Danke schonmal für eure Hilfe.

  • Du hast nicht zufällig in Zuge des Federneinbaus auch die Felgen bzw Reifen gewechselt auf einen anderen Hersteller? Ich hab nämlich dasselbe Problem mit meinen neuen Falkenreifen, die fahren sich einfach total schwammig bei hohen Geschwindigkeiten.

  • Ich hab auch schon drüber nachgedacht ob es an den Reifen liegt, ich hab hinten auf Kumho PS71 gewechselt, aber das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich das wirklich so krass auf das Fahrverhalten auswirkt, dann würde ja niemand mehr solche Reifen kaufen.

    Das Heck schwimmt richtig beim Spurwechsel!


    Ich hab auch schon überlegt ob ich mal Probehalber auf Winterreifen wechseln soll.

  • Hatte ich damals beim e61 und auch als ich die Winterreifen gefahren habe. Jetzt nach dem Wechsel auf SR Runflat merkt man schon das es unterschiedliche härten der Flanken sind.

    Die Dinger werden ja nicht umsonst "Holzreifen" genannt.

    Denke man gewöhnt sich auch wieder an das schwammige. Sofern kein anderer defekt vorliegt...

  • Wenn ich das richtig verstanden habe bist Du also über 1000 Kilometer mit verstellter Spur gefahren ?

    Dann hast Du deinen Reifen schon mal nichts gutes getan und musst dich nicht wundern wenn die

    jetzt kacke laufen.



    Hat die gleiche Werkstatt die deine Spur eingestellt auch das Fahrwerk verbaut ?

    Wenn die nämlich schon vergessen die Schrauben festzuziehen möchte ich nicht wissen

    was die beim Einbau noch so alles falsch gemacht haben.

  • Schließe mich der Meinung von Long-Tall-Ernie an. Würde an deiner Stelle mal zu einer ANDEREN Werkstatt fahren und das alles prüfen lassen. Oder wenn Schrauberahnung vorhanden ist sämtliche schrauben mal von Hand nachziehen ob sich irgendwo eine Lockere Schraube bemerkbar macht. Schrauben vom Domlager und co. Kannst auch natürlich nochmal die Winterreifen drauf tun um diese als Fehler auszuschließen.

  • Lockere Schrauben am Fahrwerk hört man…


    Tante Edith fragt:

    Les ich richtig dass nur auf der Hinterachse neue Reifen sind?

    Dann vermute ich mal dass sich das Problem beim Wechsel auf die Winterräder in Luft auflöst…

  • Ich hatte vorher Pirelli P Zero PZ4 drauf, also schon non RFT Reifen, daran kann es also nicht liegen. Die Werkstatt die mir das Fahrwerk eingebaut hat hatte keine 3D Achsvermessungsanlage sondern nur eine ganz normale aber da ich den pingeligsten TÜV Prüfer hatte, wollte der unbedingt ein 3D Protokoll, darum bin ich zu einer anderen Werkstatt gefahren. Der wollte ja auch dass ich die Kameras und ACC Sensoren kalibrieren lasse, sonst hätte er mir es nicht eingetragen, selbst BMW hat gesagt das braucht man eigentlich nicht, aber wenn der Prüfer es will muss es gemacht werden.


    Ich wechsel die Tage mal die Räder und teste das mal aus, bevor ich anfange Fahrwerkskomponenten zu tauschen.