Hallo,
Mein Endtopf der Performance-Auspuffanlage läuft mittig "Gold" an.
Wie bekomme ich das weg? Autosol und die Polierwatte funktionieren nicht.
Und wie beuge ich dem vor?
Stelle später mal ein Foto ein
Hallo,
Mein Endtopf der Performance-Auspuffanlage läuft mittig "Gold" an.
Wie bekomme ich das weg? Autosol und die Polierwatte funktionieren nicht.
Und wie beuge ich dem vor?
Stelle später mal ein Foto ein
Die Physik kannst leider nicht überlisten...
Sei doch froh! Schon seit Jahrhunderten versuchen Alchemisten vergeblich, aus unedleren Metallen Gold zu gewinnen.
Ja, alles klar. Dankeschön.
Ich kenne mich mit der Thematik Anlassen schon noch ein wenig aus. Mir sind die einzelnen Farben aber nicht geläufig gewesen. Danke dafür. Auch war mir nicht bewusst, dass der Endschalldämpfer tatsächlich so heiß wird.
Also muss ich damit leben und es wird wahrscheinlich bei euch auch so aussehen...
Ob das anpinseln mit Anlassfarbe denn dann so ne gute Idee ist? Keine Ahnung. Ich mach das lieber nicht.
Wenn denn wenigstens der gesamte Endtopf so aussehen würde, aber so sieht schon komisch aus.
Naja, egal. Hauptsache der Hobel läuft und ich kann das auch als "normal" abhaken
Du könntest das Farbspektrum noch ein wenig erweitern:
Such Dir ein nicht geschwindigkeitsbegrenztes Stück BAB und geh dann nach 22:00 Uhr auf die Bahn. Dann kannst Du in Ruhe eine Tankfüllung bei Vollgas durchjagen. Dann ist der innen schön blau und außen gold. Was Du der Rennleitung ggf. wegen des Bruchs der Ausgangssperre als Begründung lieferst, solltest Du Dir vorher halt nur gut überlegen
Die Anlassfarbe ist übrigens ein Witzprodukt
Also meiner sieht da nach über 50.000km MPPSK echt verratzt aus... Nach der Wikipedia-Tabelle Stellenweise (kreisförmige Flecken) bis zu 260°C.
Wobei mir 300°C - 320°C ganz gut gefallen würden
(Oh, die Tabelle bezieht sich auf Werkzeugstahl... Angaben passen daher nicht, Farbverlauf aber eventuell schon... Ihr wisst was ich meine...)
Oder ganz schwarz lackieren... Kenne mich da aber nicht aus und weiß nicht ob es einen lackgibt, der die Hitze abkann und auch am Endtopf haftet.
Hat jemand ein funktionierenden Tipp?
Nachtrag zu Markus F. => 500km mit Klappe zu und am Stück "fliegen lassen" haben bei mir nichts gebläut...
Es gibt durchaus Leute, die diesen "Hängebauch" vom Schalldämpfer (vor allem der M-Modelle) ätzend finden und deshalb mit Krümmerlack das Ding komplett schwarz lackiert haben. Dieser ist auch hitzebeständig bis über 1.000°C und wird demnach nicht mehr anlaufen.