Batterie im Stand entladen ?

  • Wenn die Anzeige auf Blau springt und „Charge“ da steht, welches übersetzt „laden“ bedeutet ( ;)) wird geladen.

    Beim segeln oder ausrollen ohne Laden (weil z.B nicht genügend Schwung da ist) bleibt die Anzeige ja im Neutral Bereich stehen und zeigt kein Charge an.


    Falls ich mal auf Kurzstrecken laden muss habe ich mir mittlerweile seit diesem Winter angewöhnt ein Sägezahn Profil zu fahren, also beschleunigen, ausrollen immer im Wechsel.

    Ob das natürlich mehr bringt kann ich nicht sagen

  • Wenn die Anzeige auf Blau springt und „Charge“ da steht, welches übersetzt „laden“ bedeutet ( ;)) wird geladen.

    Beim segeln oder ausrollen ohne Laden (weil z.B nicht genügend Schwung da ist) bleibt die Anzeige ja im Neutral Bereich stehen und zeigt kein Charge an.

    Das gilt aber doch nur für den Fall, wenn man kein Gas gibt. Im normalen Fahrbetrieb (wenn man Gas gibt) wird doch auch geladen, oder etwa nicht? Sonst wäre doch bei einer langen Autobahnfahrt (theoretische gedacht mit konstanter Geschwindigkeit) irgendwann die Batterie leer.


    Das alles beantwortet aber die eigentliche Frage von CGLB nicht: "Gibt es eigentlich eine Geschwindigkeit /Drehzahl bei der der F3x am effektivsten lädt?"

  • Ich glaube irgendwo aufgeschnappt zu haben, das im Chrgedmodus die Lichtmaschine abgeschaltet wird und die Energie, die aus Motorabbremsen auf die Batterie geht...


    Zügig beschleunigen und vom Gas gehen, habe ich auch praktiziert, als im Januar diese Meldung wegen dem Batterieentladen im Stand gab, ohne sich sicher zu sein, ob es was bringt. Jetzt bin ich weiter, danke für die Antworten.

  • Ich glaube irgendwo aufgeschnappt zu haben, das im Chrgedmodus die Lichtmaschine abgeschaltet wird und die Energie, die aus Motorabbremsen auf die ...

    Geladen werden kann nur über die LiMa. Das ist der einzige Generator. Wenn die (Motor)Bremse aktiv ist, die Geschwindigkeit also verringert oder bei Bergabfahrt gleich gehalten werden soll, wird die Stromerzeugung der LiMa erhöht und somit deren mechanischer Widerstand vergrößert.

  • Ich dachte das findet alles über die regelbare LiMa statt. Also im Normalbetrieb nur eine Art „Minimalladung“ bzw „Erhaltungsladung“ und beim ausrollen / bremsen Rekuperieren.

  • Ich dachte das findet alles über die regelbare LiMa statt. Also im Normalbetrieb nur eine Art „Minimalladung“ bzw „Erhaltungsladung“ und beim ausrollen / bremsen Rekuperieren.

    Ist ja in anderen Worten das, was ich geschrieben habe.


    Wenn die Batterie allerdings Strom braucht, weil sie leer ist, wird das Batteriemanagement wohl auch die Stromzufuhr im Regelbetrieb erhöhen. ich kann mir kaum vorstellen, dass es da nur fixe Parameter gibt und ausschließlich im Schiebebetrieb stärker geladen wird.

  • Die Lichtmaschine läuft immer mit, sonst würd die Spannung ja auch während der Fahrt immer einbrechen. Ich würd da gar keine Wissenschaft drauß machen, einfach fahren und das Auto machen lassen.

  • Gut, das ist schon richtig. Ganz abschalten tut die LM nie, es muss ja immer der Betriebsverbrauch gedeckt werden. Damit erhöhst du aber eben nicht die Ladeung in der Batterie, wenn sie leergelaufen ist.

  • Das Management versucht die Batterie aber immer bei ~80% zu halten, daher wird die auch (eine intakte Batterie vorausgesetzt) nicht leer laufen. Also der F3x ist eigentlich zu anderen Fahrzeugen schon sehr gut und schaltet bei sehr niedriger Ladung andere Klemmen ab und warnt einen auch bei niedriger Ladung wenn man ins Auto steigt.

  • Da ist das Video, ich habe leider was durcheinander gebracht... Beim Beschleunigen wird die Lima gedrosselt/abgestellt , um Sprit zu sparen... Sorry.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.