Welche Region ist V-power-mäßig so unterentwickelt ?

Alles rund um den B58-Motor.
-
-
EssaH1412 1,623 € für den Liter Super/V-Power mit Deal
Was sind das für Traumpreise??
Ich war schon mega happy mit 1,70 € als ich getankt hab..
😂
Das war der V Power Preis in Polen, umgerechnet in Euro von zloty 😂.
Der Smart Deal ist leider nur in Deutschland gültig und die Punkte ebenfalls also die Karte ist nicht scanbar im Ausland, schade.
-
Am Sonntag konnte der B58 mal wieder unter Beweis stellen, welch Spritspar"wunder" er ist.
Ich bin am letzten wochenende mit Frau und Kind ca 145km bis nach Bielefeld gefahren. Dort hatten wir ein Termin um 12:00 uhr, als wir los gefahren sind zeigte das Navi 11:39 an. Direkt nach dem los fahren ein Anruf bekommen, dass wir doch bitte erst um 12:30 da sein sollen. Da es dort vorort keinerlei andere beschäftigungsmöglichkeiten gibt, habe ich mich dazu entschlossen so langsam wie möglich dort hin zu fahren
Also 400m vor der Autobahn auffahrt vollgetankt, kurz vor der Autobahnauffahrt resetet und bin dann konsequent 100-105 tempomat gefahren, zum lkw überholen auch öfter mal auf 110-115 beschleunigt. Auch in manchen situationen mal 90 hinterm Lkw gefahren. War leider eine Qual, weil ich sonst nie unter 140 auf der Bahn fahre, wollte aber unbedingt mal austesten was als Verbrauch am ende rauskommen wird. Nach anstrengenden 1:45 std (statt 1:32 std) und völlig platt am ziel angekommen. Ergebnis: 5,4 liter durschnittlich! Konnte es selber nicht glauben, die Tanknadel hat sich aber tatsächlich nach 150km gerade mal um 1mm bewegt. Ich habe sonst auf der Autobahn immer ein durchschnittsverbrauch von 7,4 bis 7,9l was ich bei 140kmh trotzdem immer noch sehr erstaunlich finde. Aber mit so einem wert habe ich echt überhaupt nicht gerechnet.
Das Fahrzeug ist ein F30 340Xi auf 19 zoll Rädern mit MHD stage1 und XHP Stage 3. Gefahren habe ich nur in Comfort Modus.
Jetzt frage ich mich: (vorsicht, hätte ,hätte fahrradkette).
Hätte das Fahrzeug ohne xDrive, auf 17 zoll Rädern mit 225er rundum, ohne Frau und Kind (ca 110kg zusatzgewicht da Babywagen, babysafe etc) und zusätzlich im Eco Pro Modus die 4,9 liter geknackt? Allein das xDrive system und die 2 beifahrer (eher 1,5) sind ja nochmal 200kg zusatzgewicht.
Da die Hinfahrt dann doch so anstrengend war bei solchen geschwindigkeiten, bin ich die Rückfahrt wie gewohnt mit 140-150 gefahren und lag nach 294km am ende des Tages bei 7,1lNoch einmal testen möchte ich das nicht unbedingt, außer es ergibt sich zufällig nochmal die gleiche Situation, dass ich am Ziel etwas später ankommen möchte (oder muss).
Hat hier jemand tatsächlich mal die 4,x liter geschaft beim b58? Dann aber nicht nur auf 30-50km sondern eher ab einer Strecke von 100km und mehr. Würde mich brennend interessieren, da ich immer noch von dem Verbrauch erstaunt bin. Ich habe übrigens nach ca 340km getankt (Bc zeigte zu dem zeitpunkt dann 7,9l an) und errechnet habe ich dann 8,15l. Also realer verbrauch 0,25l mehr als das was angezeigt wird.
-
Also das man den B58 echt sparsam bewegen kann ist mitlerweile klar. Aber den auf unter 5L zu drücken mag ich jz mal bezweifeln, was nicht heißt das es mit hängen und würgen vill. möglich ist. Jedoch biste dann eher ein Verkehrshindernis als Teilnehmer. Wer möglichst viel Sprit sparen will holt sich eh nen Diesel
-
LastSamurai dafür müsste man echt den „leichtesten“ Serien B58 nehmen und mal testen 😛.
Also ich bin auch top zufrieden mit meinem Schiff. Und das bei zügiger Fahrt vollbeladen.
Morgen wird voll getankt und dann hab ich 4 volltanks für ca 3000km gebraucht.
-
Das Gewicht spielt, wenn man einmal auf Reisegeschwindigkeit ist kaum noch eine Rolle - es sei denn, man ist in den Bergen unterwegs.
Luft und Rollwiderstände sind da das Thema. Also alte schmale Vollgummi Reifen und sämtliche Ritzen, die Verwirbelungen erzeugen könnten abkleben.
Wenn du unter 5l möchtest musst du unter. Diesen Bedingungen einen Diesel nehmen 😉👍🏻🤣
-
Gewicht macht definitiv einen Unterschied im Verbrauch auf der Autobahn aus! Die Erfahrung habe ich mit meinen älteren Fahrzeugen alleine richtung Urlaub und auch vollbeladen mit 3 weiteren Kollegen schon öfter festgestellt. Ein LKW mit einer Leerfahrt verbraucht 20-22. Vollbeladener 40 tonner ist da zwischen 30 und 33. Klar hinkt der vergleich zwischen einem LKW der 30-40 tonnen zuladung aufnimmt stark mit einem Pkw aber es macht definitiv einen nicht zu vernachlässigen Unterschied aus.
Mein wagen wird nur Kurzstrecke und in der Stadt bewegt und ich bin meistens bei 15-16l und das stört mich kein bisschen bei dem Fahrprofil. Mir geht es nicht darum den b58 wie ein Diesel zu fahren, sondern ob es überhaupt MÖGLICH ist auf 4,x liter zu kommen.
-
sondern ob es überhaupt MÖGLICH ist auf 4,x liter zu kommen.
Überhaupt kein Problem, Letztes mal von Zermatt in's Tal gefahren. war ne 4 vorne dran
-
Überhaupt kein Problem, Letztes mal von Zermatt in's Tal gefahren. war ne 4 vorne dran
Wie viel Kilometer war das denn? Weil mit meinem e46 330i 5 gang schalter hatte ich auch ne 3,9 geschafft.. war aber nen Berg runter und danach die Bundesstraße 70-80kmh. Das ganze war aber nur 10km lang. Also ein äußerst "unrealistisches" szenario
-
Wie viel Kilometer war das denn? Weil mit meinem e46 330i 5 gang schalter hatte ich auch ne 3,9 geschafft.. war aber nen Berg runter und danach die Bundesstraße 70-80kmh. Das ganze war aber nur 10km lang. Also ein äußerst "unrealistisches" szenario
Ah, ist die Ironie nicht angekommen. Zermatt liegt auf 1600m. Wenn ich mit ein 3l Fahrzeug mit über 300PS fahre mache ich mir tatsächlich keine Gedanken darüber ob ich den wohl mit 5l/100km fahren kann, da auch die Chemisch/Physikalischen Vorgänge ein Limit dem ganzen ein Limit setzen. Das hat dann auch nichts mehr mit Autofahren zu tun. Ich finde das auch immer wieder bemerkenswert, wie jemand ausserhalb der Stadt ein E-auto nutzen kann, wenn die Ladeanzeigen zum zentrale Instrument wird und man einen Tunnelblick darauf entwickelt. Ich könnte das nicht.