Kann da nur von der Arbeit reden. Da haben wir aber auch ca. 10bar Druck dauerhaft auf den Druckluftanschlüssen. Und die Motoren sind auch meist kleinere 4 Zylinder. Da geht das aber fix in so 30sek. bis das Manometer im grünen Bereich ist. Dann den Lufthahn zu und erstma so lassen ob der Unterdruck abfällt und dann den Kühlmittelhahn auf.

Alles rund um den B58-Motor.
-
-
Ok, das hört sich doch schon ganz gut an. Ich muss den Druck ja nur einmal erzeugen und das sollte dann
auch mit der Pulle zu schaffen sein sofern nichts irgendwo undicht ist.
-
Ja, ich denke auch, mehr wie eine Minute sollte es nicht brauchen.
-
Und zur Not machst den Hahn zu und befüllst deine Pulle neu, kannst dann weitermachen wo du aufgehört hast
-
Mich würde einmal interessieren wie schnell das Erzeugen des Unterdrucks bei Nutzung eines Vakuumentlüfters von Statten geht.
Hintergrund ist der, weil ich in meiner Garage nur Strom aus Solaranlage und Batteriebank samt Wechselrichter habe.
Das reicht eigentlich auch für die allermeisten Arbeiten aus, aber nen fetten Kompressor kann ich von der Leistung her damit
auch nicht unbedingt betreiben.
Für Druckluftversorgung nutze ich eine 30 Liter Propanflasche, welche ich extra dafür umgebaut habe und auf die ich mitmeinem Kompressor im Arbeitskeller ungefähr 10 Bar Druck auffülle. Das reicht für sämtliche Ausblasarbeiten oder
Bremsenentlüftung usw. Ist die Pulle mal leer, wird sie wieder im Keller aufgefüllt. Komme so prima klar.
Deshalb ist das nicht trivial
-
Hab meinen eben vom kleinen Service abgeholt. Auf der Serviceliste standen sogar sämtliche Fehlercodes drauf die mal vor 2000km abgelegt waren wegen dem flashen. Luftfilter wurde komischerweise auch nochma getauscht, warum auch immer, hauptsache neu. Kostet mich ja nichts.
-
-
Falls sich jemand hier einklinken will....
Ich wäre dabei
-
Ich wäre dabei
Das musst Du dann aber schon im Nachbarforum kundtun
-
Bin gespannt, ob dort die User aktiver sind...
Bei uns werden die Koffer immer noch gepackt...
Na-ja, das Jahr ist noch jung...