Ich mache immer schnell die Motorabdeckung runter, dann kommt man besser dran

Alles rund um den B58-Motor.
-
-
Ich war tatsächlich nur am großen Kreislauf
-
aber im Kleinen farblos geblieben... Jetzt bin ich etwas verdutzt, welche Brühe ist drin ? Ich habe da jetzt ca 50 ml destiliertes Wasser rein gemacht, hat ausgereicht...
Bist du Erstbesitzer? Eigentlich haben beide Kreisläufe das gleiche Zeug drin. Wäre echt Mist, wenn dir bei nem kalten Winter der Ansauggrümmer platzt, weil das Zeug gefriert...
-
Einfach mal wenn der Motor KALT ist mit den Fingern am Wastegategestände rumdrücken, wie im Video. Dann siehst Du ja, ob es rasselt. Bei mir ist es bombenfest.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hab ich eben mal gecheckt, hat genau so Spiel wie im Video bei mir… ist das bei dir wirklich bombenfest? Dann würd ich da vielleicht doch mal zum Freundlichen fahren…
Kann vllt mal noch jemand - am besten mit einem f36 checken wie es da aussieht?
Danke!
-
Bist du Erstbesitzer? Eigentlich haben beide Kreisläufe das gleiche Zeug drin. Wäre echt Mist, wenn dir bei nem kalten Winter der Ansauggrümmer platzt, weil das Zeug gefriert...
Ich habe den Wagen schon seit über 2 Jahren...
-
Habe gerade das Test-Tempotuch von gestern in der Hand gehabt... Optischer/ farblicher Unterschied zwischen den jeweilgen, mit dem Kühlmittel kontarminierten Seiten, ist nach 24 H verschwunden... Beide Seiten defacto weiss/ farblos... Fühlen sich im Unterschied zur ursprünglichen Mitte des Tuches gleich komisch, kontarminiert eben und riechen leicht gleich...
Kurzum - egal, G48 kommt in die beide Behältnisse, das wollte ich wissen, andersrum wäre eher auch kaum dem Verbraucher zu vermitteln... Obwohl, seit wann interessiert sich der Hersteller für den Verbraucher und wenn, dann nur perifer...
Danke an Alle, die sich dazu gemeldet haben !
-
Dann lass das Zeug ab und füll es wieder mit G48 auf. In dem Kreislauf sind nur 4 Liter drin
-
Also wenn das Zeug wirklich farblos ist, dann würde ich da auch einen Wechsel in Betracht ziehen, und zwar bei beiden Kreisläufen.
Ich kann gern demnächst mal den Papiertuchtest bei mir machen, wollte sowieso mal wieder den Kühlmittelstand kontrollieren
-
Der Motörkühlkreislauf hat nichts mit dem Kreislauf für die Ansaugbrücke zu tun, zumal Chap für ihn bereits einen Kühlmitteltausch in Motorkreislauf gemacht hat.
Habt ich keine Spritzen, dass ihr Taschentücher benutzen müsst? Dann könnte man auch gleich den Gefrierwert der Brühe testen?
-
Vielleicht mal in sowas investieren.
Gibt da ja verschiedenste Geräte
Carpoint 0677705 GEFO Frostschutzpruefer 'glycomat' https://amzn.eu/d/3sqrqoJ