Alles rund um den B58-Motor.

  • Limiter ist auf jeden Fall noch drin, habe es aber bisher bis max. 275 geschafft. Das ist mit dem Sturz vorne schon eher unangenehm, da seeeeeehr direkt.


    292 laut Tacho ist dann aber möglich.

    Lt tacho war ich bei 290.. dann leider Performance und nicht gecheckt das der begrenzer drauf ist… jetzt werde ich es mal so rausmachen lassen

  • Chap würde wohl gerne bei dir 2,1 bar sehen. Dann ist richtig Party im Stuhl und 300km/h kein Problem mehr.


    Also bei mir hier direkt vor Ort sind 250 km/h mit meinen mickrigen 300 PS immer recht schnell erreicht. Aber ich glaub für 300 mit 400 PS rum wären die Strecken auch ungeeignet, da nur 2 spurig und doch immer mit Verkehr und etwas zu kurvig.

  • Chap würde wohl gerne bei dir 2,1 bar sehen. Dann ist richtig Party im Stuhl und 300km/h kein Problem mehr.


    Also bei mir hier direkt vor Ort sind 250 km/h mit meinen mickrigen 300 PS immer recht schnell erreicht. Aber ich glaub für 300 mit 400 PS rum wären die Strecken auch ungeeignet, da nur 2 spurig und doch immer mit Verkehr und etwas zu kurvig.

    Ach so :) Hmmmm, noch besser wäre wenn das Komma um eine weitere Stelle versetzt würde :)


    Aber n bisl höher geht der Ladedruck schon:


    Anzeige.jpg

  • Ein MHD-N55 Turbo voll ausgereizt, ist aber gerade mal auf Niveau mit nem Stage1-B58.


    Der B58 hat einfach mehr Reserven Turboseitig.


    Erstmal MHD haben. Ist jetzt aber die nächste Bustelle. Will auch gerne an der 300 km/h Marke kratzen. Ein völlig sinnloses Lebensziel von mir, mal ein 300 km/h-Auto zu besitzen. :rolleyes:

  • Welche Android App würdet ihr meinem Beifahrer den empfehlen?

    Ich hab mit Blitzer.de die besten Erfahrungen gemacht, bei Waze ist abseits der Autobahn irgendwie kaum was los und alle anderen "Beifahrer-Apps" haben kaum Nutzer.

    ich überlege immer wieder mir diesen Dongle zu kaufen, damit ich nicht am Handy rumtippern muss und auch bei CD oder Radio Wiedergabe gewarnt werde:
    https://ooono.de/products/ooono-codriver-no1


    Zudem könnte ich dann ein billiges Android Gerät mit Autostart in meinem Nicht apple Car Play fähigen BMW verwenden. Die Android App von Blitzer.de ist sowieso besser als die iOS Version.