Laut Reparaturanleitung soll bei Ersatz des Starters/Anlassers der Startzähler zrückgesetzt werden:
" Nur bei Ersatz des Starters und bei Fahrzeugen mit MSA (Motor-Start-Stopp-Automatik):
- Startzähler mit BMW Diagnosesystem zurücksetzen."
Kennt sich da jemand genauer aus, ob dieser ominöse Startzähler bei zB 100.000 Starts oder so einfach einen Fehler wirft und den Anlasser als defekt meldet?
Hintergrund ist, dass ich gestern mit meinem 3er fuhr und das Fahrzeug abstellte. Ca 20min Später stieg ich wieder ein und der Motor lies sich nicht mehr starten. Fehlermeldung war "Zündung/Anlasser defekt, Motorstart nicht möglich. BMW Service verständigen"
Lange Rede kurzer Sinn: BMW Service konnte nichts machen und meinte, Anlasser ist blockiert und muss getauscht werden.
Ich habe heute den Anlasser ausgebaut und extern im Schraubstock mehrmals anlaufen lassen. Dieser leif einwandfrei an und war nicht fest oder hat Geräusche gemacht. Im Fehlerspeicher steht nur, dass nach dem Startsignal keine Anlasserdrehzahl gemeldet wird (oder so ähnlich).
Fehlerspeicher lies sich nicht löschen und der Anlasser macht im Fahrzeug keinen Mucks. In der Reparaturanleitung bin ich dann auf den o.g. Vermerk gestoßen. Nun liegt erstmal der Verdacht nahe, dass nicht den Anlasser defekt ist, sondern nur der Zähler einen Wert X erreicht hat und somit alles sperrt.