Ja, das ist auch bei den anderen das Problem. Aber bei Quaife kann ich mein altes quasi zusätzlich nicht noch in Zahlung geben, weil es zu viele Kilometer hat. Bei wavetrac und Drexler müsste ich dann auf mein Diff und demzufolge das Auto ne Weile verzichten.
Woher kommt die Aussage, dass es simpel ist. In meinen Augen ist es immerhin eine Lamellensperre, welche für mich schon auch Vorteile hat. Sicherlich, Sperrwirkung etwas geringer. Aber ich kann nach dem Umbau dann auch mein offenes DIff verkaufen und habe einen Teil der Kosten wieder rein. D.h. Vorteile: Lamellen-SPerre, Bolt-on, locker an einem Vormittag in EIgenregie erledigt, originales BMW-Teil und altes Diff kann noch veräußert, insgesamt günstiger als Wavetrac, Quaife oder so.