Sperrdifferenzial

  • Ja, das ist auch bei den anderen das Problem. Aber bei Quaife kann ich mein altes quasi zusätzlich nicht noch in Zahlung geben, weil es zu viele Kilometer hat. Bei wavetrac und Drexler müsste ich dann auf mein Diff und demzufolge das Auto ne Weile verzichten.


    Woher kommt die Aussage, dass es simpel ist. In meinen Augen ist es immerhin eine Lamellensperre, welche für mich schon auch Vorteile hat. Sicherlich, Sperrwirkung etwas geringer. Aber ich kann nach dem Umbau dann auch mein offenes DIff verkaufen und habe einen Teil der Kosten wieder rein. D.h. Vorteile: Lamellen-SPerre, Bolt-on, locker an einem Vormittag in EIgenregie erledigt, originales BMW-Teil und altes Diff kann noch veräußert, insgesamt günstiger als Wavetrac, Quaife oder so.

  • "Simpel" stammt von Drexler. Hatte mit denen Kontakt bevor ich ein Austausch-Diff auf Quaife habe umbauen lassen. Schließlich kann man auch einen "richtigen" Motorsport-Sperrkörper von Drexler verbauen lassen. Und der Sperrkörper, der im M Performance LSD verbaut ist, ist nunmal das absolute Einsteiger/Basismodell.


    Günstiger ist es auch nicht. Das M Performance LSD kostet etwa 2.500€ plus Einbau plus Öl + Sicherungsringe.


    Mein Quaife hat komplett inkl. Öl und Sicherungsringen 2.400€ gekostet.


    Viel Freude beim Verkauf von deinem offenen Diff. Ich hab meins seit über einem Jahr inseriert für 200€ und es meldet sich kaum einer. Und wenn doch, bietet er 50€.


    Bequem ist halt der Tausch. Aber das muss dann jeder selbst entscheiden, ob ihm das wichtiger ist oder nicht.


    Mein Umbau war übrigens auch in einem halben Tag erledigt. Einfach ein Ersatzdiff an Preisendörfer senden, die checken das, bauen in zwei Wochen um, hinfahren, einbauen lassen, nach Hause fahren.

  • Hm, dann könnte ich ja von dir das Diff nehmen, wobei da sicher zwischen Automat und Schalter ein Unterschied besteht. D.h. aber, du hast auch ein Quaife genommen, ohne ein Austauschdiff bereit zu stellen? Und dafür dann 2400€?


    Trotz allem muss ich ein Ersatzdiff erstmal haben, was ich mir umbauen lassen kann. Dass muss ich da hinbringen oder hinschicken, zusätzlich zu dem Versand, den ich erstmal zu mir bezahlen musste (oder ich lass es gleich dahin liefern). und dann wieder abholen oder zu mir schicken lassen. Diffwechsel an sich mach ich selbst.


    Was kostet ein fertiges Diff mit wavetrac-Sperre? denn die Quaife kommt für mich als reines Torsendiff nicht in Frage. Entweder rein Lamellen-Sperre oder Wavetrac mit der zusätzlichen Lamelle.


    Ich hatte jetzt mal kurz nach offenen Diffs geschaut und da eher Preise, um die 500-900€ gesehen und nicht 200. Das macht das M-Diff halt attraktiv.

  • Mal als Denkansatz: mein Austausch-Diff hatte weniger als 500 km auf der Uhr und ging für 300 Euro plus Versand direkt zu Preisendörfer. Der nebenbei sogar den Laden kennt, wo es her kam und meinte dort kaufen sie auch immer mal ein. Somit war es bei mir der gleiche Ansatz wie bei Dutte330 : Austauschdiff erwerben, hinschicken lassen und 2 Wochen später mal entspannt ein paar Tassen Kaffee bei Preisendörfer trinken.


    Ich bin tutti auch irgendwo um die 2.500 Euro für alles gelandet ...

  • Preisendörfer macht aber auch "nur" Quaife. kein wavetrac, kein Drexler, zumindest laut webseite.


    Hat irgendwer hier das M-Diff im Einsatz und wie sind da so die Erfahrungen?

  • Preisendörfer macht aber auch "nur" Quaife. kein wavetrac, kein Drexler, zumindest laut webseite.


    Hat irgendwer hier das M-Diff im Einsatz und wie sind da so die Erfahrungen?

    Stimmt nicht, die machen auch Wavetrac und Drexler. Sebi84 hat sein Wavetrac von Preisendörfer.

  • Hat irgendwer hier das M-Diff im Einsatz und wie sind da so die Erfahrungen?

    Ich bin in einen F20 M135i mit M Performance Sperre gefahren und war enttäuscht.


    Ich bin einen F20 M140i 6MT mit richtiger Drexler Sperre gefahren und war begeistert.


    Im 1er Forum wirst du da mehr finden, da ist das Echo zum M Performance Diff aber auch eher bescheiden.

  • Hm, dann könnte ich ja von dir das Diff nehmen, wobei da sicher zwischen Automat und Schalter ein Unterschied besteht. D.h. aber, du hast auch ein Quaife genommen, ohne ein Austauschdiff bereit zu stellen? Und dafür dann 2400€?

    Passt leider nicht, da 2,81 vs 3,23 Übersetzung. Austausch-Diff habe ich für 250€ geschossen.

    Was kostet ein fertiges Diff mit wavetrac-Sperre? denn die Quaife kommt für mich als reines Torsendiff nicht in Frage. Entweder rein Lamellen-Sperre oder Wavetrac mit der zusätzlichen Lamelle.

    Der Wavetrac-Sperrkörper ist 200-300€ teurer als Quaife. Dafür hätte Preisendörfer mir 2.800€ berechnet.