BMW 320d f31 Wohnwagen mit 1800kg

  • Wir haben den 580 FUS, auch aufgelastet auf 1.800kg und fahren ihn aktuell mit dem 330d und vormals auch mit meinem 335iX.
    Beide haben überhaupt keine Probleme den Wohnwagen zu ziehen.
    Fahrtgewicht liegt bei uns über 1,7to. dank Nachrüstungen, Sonderausstattungen sowie Tagesbedarf (Geschirr, Stühle, Campingtische, Seitenwände, DuoC mit 2x 11kg-Gasflaschen - trotz Leichtbau).


    Ihr werdet daher auch keine Probleme haben. Deiner leistet auch 400Nm und daher kaum wesentlich weniger als mein 335iX.
    Du wirst nur, abhängig von der Ausstattung, trotz Auflastung schnell an dein Limit kommen und eher auf die 1.600kg bei 12% aufpassen müssen...wenn du überhaupt wo hinkommst, wo 12% Steigung herrschen (Dolomiten, Alpen,...).


    Der Grundriss ist bei uns ja komplett anders, daher muss es für dich nicht gelten, aber unserer braucht wirklich die 75kg Stützlast, damit er absolut ruhig hinterher läuft.
    Bei euch sind die Kinderbetten noch hinten im Heck sowie das Bad und daher denke ich auch, dass ihr besser die Stützlast ausreizt, damit dein Gespann ruhig läuft. Ansonsten ist es gerade mit dem 335iX ein Traumgespann mit dem 580er - der Kugelkopf scheint noch nen Zentimeter tiefer zu liegen als beim F34 330d und fährt sich damit absolut unauffällig. Und gleiches dürfte für den F31 gelten.


    Also von mir herzlichen Glückwunsch und eine große Vorfreude!



    VG
    Chris

  • Hänger ziehen und Hänger ziehen sind zwei paar Schuhe.


    Ich hatte im Katastrophenschutz öfter das zweifelhafte Vergnügen mit einem 116ps Vito einen 2to+ Hänger zu ziehen. Geht alles, auch an Steigungen anfahren. Schön ist allerdings was anderes und ohne stinkende Kupplung gings halt nicht.
    Je nach Mannschaft im Zugfahrzeug ist auch eher der Hänger mit einem gefahren als man selbst mit dem Hänger :)
    Mit einem 160ps Sprinter war der Hänger dagegen schon eine ganz andere Welt.


    Grob ist für mich die Faustformel Zugfahrzeug schwerer Hänger. Alles drunter ist imho immer eher „unangenehm“.
    Ein Pferdehänger an einem 530d oder ein Autotrailer (inkl Golf) an nem Touareg läuft halt einfach hinterher und macht sich kaum bemerkbar.


    @nexo
    Fronttriebler sind mir bei nem schweren Hänger eher lieber. Meistens liegt der Schwerpunkt beim Hänger so tief dass er in Kurven / Autobahn Auf/Abfahrten nicht kippt sondern einfach geradeaus schiebt. Mit einem Fronttriebler kann man das Gespann noch eher gerade ziehen wenn das Heck einknickt.

  • Hänger ziehen und Hänger ziehen sind zwei paar Schuhe.
    ...


    Grob ist für mich die Faustformel Zugfahrzeug schwerer Hänger. Alles drunter ist imho immer eher „unangenehm“.
    Ein Pferdehänger an einem 530d oder ein Autotrailer (inkl Golf) an nem Touareg läuft halt einfach hinterher und macht sich kaum bemerkbar
    ....

    Das ist richtig. Bin auch gerade überrascht worden vom Leergewicht des 320d Touring - der ist mit 1,58 t. doch wesentlich leichter als meine Limo mit 1,66 t - vermutlich wegen des xDrive.
    Sollte aber dennoch mit etwas Vorsicht fahrbar sein. Nützt ja jetzt auch nichts mehr - der Wohni ist bestellt.