Rostbildung am Stoßdämpfer - Adaptives Fahrwerk

  • Hallo zusammen,


    habe eine Frage an die Leute die ein adaptives Fahrwerk haben.
    Mein Renner hat gerade 35T auf der Uhr, als wir die Federn eingebaut haben ist mir aufgefallen, dass an den Dämpfern, genau gesagt an dem Stück Rohr wo der Sensor sitzt, Rostblasen entstehen ;(
    Das ist bestimmt nicht wirklich gut für den Sensor der aus Plastik ist X/
    Habt ihr das gleiche bei euren Autos gesehen?
    Laut BMW ist es kein bekannter Fehler und erst wenn ein Ausfall entstehen sollte, könnten man über eine Kulanz nachdenken.


    Danke Euch im Voraus für die Antworten.


    Rost am Dämpfer. jpg

  • Naja, mit den Jahren gammelt es gerne ein wenig an den Federbeinen herum, das ist bei allen Autos so.
    Schließlich sitzt das Ganze in Dreck und Schmutz und ist auch Steinschlägen ausgesetzt.


    Bau mal 10 Jahre alte Federbeine aus, da hast Du teilweise welche die aussen komplett rottig aussehen, genau so wie
    die Federn. Kommt halt darauf an wo der Wagen steht (Garage, im Freien, an der See ect.) und ob das Auto nur
    bei schönem Wetter / Regen / Winter bewegt wird.


    Ich würde den Rost vorsichtig abschleifen und dann die Stelle mit Hammerite o.ä. nachpinseln und alles wieder einbauen.
    Wenn der Dämpfer irgendwann mit den Jahren mal ausfällt dann ist es halt eben so.
    Bis 100.000 Kilometer sind die Sachen in der Regel gut, wenn nicht gerade wie ein irrer über schlechte Strassen gerast wird.
    Glaube auch nicht daß da was mit Kulanz zu holen ist, bisher handelt es sich nur um einen optischen Makel.
    Zudem gelten Stoßdämpfer als Verschleissteile und Du hast ja bereits durch den Einbau anderer Federn am Fahrwerk rumgefummelt.


    Da die Dämpfer ja funktionieren und doch recht teuer sind würde ich die jetzt nicht zum Spaß einfach austauschen.
    Entrosten, nachpinseln, einbauen und sich die nächsten 40-50.000km keinen großen Kopf machen.
    Ab und an kannst Du ja mal nach den Dingern sehen, wenn Du z.B. mal ein Rad runter hast.

  • Hi, danke für die Antwort.
    Das was du vorgeschlagen hast, wäre mein nächster Schritt.
    Mir ging es eher darum zu erfahren wie es bei euren Fahrzeugen ausschaut.
    Also ich habe seit Jahren Firmenwagen, die sind in 4 Jahren 160T bei jedem Wetter gelaufen und haben keine 74T gekostet.
    Da hast du keine Rostblasen an den Dämpfern gesehen.
    Meine Erwartungen an ein Auto in dieser Preisklasse sind anders, es kann nicht sein dass nach 3,5 Jahren und 35T km der Mist schon gammelt!
    Vielleicht habt ihr auch noch Bilder von euren Umbauten und dem Zustand der Dämpfer.